Logo art-in.de


Kara Walker im Kunstverein Hannover


Eingabedatum: 07.06.2002

Kara Walker im Kunstverein Hannover

bilder


For the Benefit of All the Races of Mankind

An Exhibition of Artifacts, Remnants, and Effluvia EXCAVATED from the Black Heart
of a Negress.


In den vergangenen Jahren war die 1969 geborene Afroamerikanerin Kara Walker mit ihren Installationen in verschiedenen Gruppenausstellungen in Europa vertreten. 2002 nun werden die Arbeiten der in Rhode Island lebenden Künstlerin gleich in zwei Einzelausstellungen in Deutschland zu sehen sein: Während die Sammlung der Deutschen Bank ein Konvolut von Walkers Zeichnungen aus ihrem Bestand zeigt ( Besprechung s. art-in-berlin.de ), entwirft die Künstlerin speziell für den Kunstverein einen Parcours mit lebensgroßen schwarzen Scherenschnitten, farbigen Lichtprojektionen, Zeichnungen und Textarbeiten.

Mit ihren entlang der Wände sich entfaltenden Bildgeschichten, die im Süden der USA vor dem Bürgerkrieg angesiedelt sind, knüpft sie an die Sklavenerzählungen des 19. Jhs. und deren Motivik an. Schwarze und Weiße in historischen Gewändern bevölkern die Szenarien, die zunächst an Märchenillustrationen und dekorative Genreszenen aus der Zeit des Biedermeiers erinnern, auf den zweiten Blick aber groteske und bestialische Handlungen von Sex und Gewalt enthüllen.

Ausstellungsdauer: 9.6. - 4.8.2002
Ort: Kunstverein Hannover, Sophienstr. 2, 30159 Hannover


ch





Kataloge/Medien zum Thema: Kara Walker



Kara Walker:


- African collection of contemporary art

- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2007

- Blickmaschinen

- Dak Art 2018

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Istanbul Biennial 1999

- MoMA Collection

- Sammlung MMK Frankfurt

- Solomon R. Guggenheim Collection
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
Responsive image


Anzeige
from artists to exhibition


Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.