Logo art-in.de


Lothar Baumgarten im Kunsthaus Bregenz (25.4.-21.6.09)



Die Ausstellung Seven Sounds/ Seven Circles zeigt sieben phonische Skulpturen des Künstlers Lothar Baumgarten (geb. 1944 in Rheinsberg, arbeitet in Berlin). In seinen Zeichnungen, Fotografien, Lichtbildprojektionen, Filmen und Tonaufzeichnungen lässt sich insbesondere eine Auseinandersetzung mit dem Phantom der "Natur" innerhalb der Kultur feststellen.

Im Kunsthaus Bregenz realisiert Lothar Baumgarten auf drei Stockwerken sieben Hörstücke urbanen Charakters. Ausgangspunkt dafür sind Tonaufzeichnungen, die in einem Zeitraum von vier Jahren nördlich von New York auf der Halbinsel Denning’s Point im Hudson River gemacht wurden. Tierstimmen, Geräusche von Pflanzen sowie die Bewegung von Mensch und Maschinen dokumentieren eine phonische Realität, in welche der Hörer durch eine spezielle Surround-Sound-Technik direkt versetzt wird. Durch das Zusammenfließen von Klangstrukturen natürlichen sowie industriellen Ursprungs wird ein eindringlicher Dialog zwischen Natur und Kultur geschaffen.

Lothar Baumgarten beschreibt diese Arbeit folgendermaßen:
»Es handelt sich um sieben »Phonische Bilder» von je 60 Minuten Dauer. Sie wurden seit 2004 in vielen Sitzungen mit einer Surround-Sound- Technik auf 24 Bit und 96 KHz aufgezeichnet.
Diese Hörstücke haben sinfonischen Charakter. In zyklischer Anlage folgen die Sätze aufeinander und gliedern ihren Zusammenhang. Sie leiten sich her aus akustischen Gesetzmäßigkeiten die durch Melodik und Tonalität ihre Stimmungen hervorbringen. Es sind »Orchesterwerke», die durch ihre sinfonische Dimension und Tonsprache den Ort in seiner phonischen Realität wiedererschaffen. Ihnen ist jene gewaltige Macht der Imagination eingeboren, die erst am Ende einer Stunde des Hörens entlässt, ohne jedoch die Umstände vor Ort vollkommen preiszugeben. Es bleibt die Ungewissheit über das, was, wo und wie man hört. Die Strukturen dieser suggestiven Klangwelt evozieren jeweils eigene, innere Bilder dieser Wegstrecke. Rhythmus und Intervalle überlagern sich zu einem mehrdimensionalen, fortwährenden chromatischen Unisono des Chors der in permanenter Steigerung die Ereignisse vorbereitet.»(Lothar Baumgarten, 2009)

Abbildung:
Lothar Baumgarten, AMERICA invention 1985 – 1988, 1993
Solomon R. Guggenheim, New York, 1993
© Lothar Baumgarten, VBK, Wien, 2008

Öffnungszeiten:
Di-So 10-18 Uhr
Do 10-21 Uhr

Kunsthaus Bregenz
Karl-Tizian-Platz
Postfach 371
A-6901 Bregenz

kunsthaus-bregenz.at

Verena Straub





Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema: Lothar Baumgarten



Lothar Baumgarten:


- 34th Bienal de Sao Paulo 2021

- A Tale of Two Worlds 2017

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- Biennial of Cartagena de Indias 2014

- BOOSTER - Kunst Sound Maschine, 2014

- documenta 10 1997

- documenta 7 1982

- documenta 9 1992

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- MACBA COLLECTION

- Marian Goodman Gallery

- Migros Museum Sammlung

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Museo Reina Sofía Minimal Resistance

- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein

- Sammlung MMK Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- Skulptur Projekte Münster 1987

- Tate Post War Collection London

- Zeitblick. Ankäufe aus der Sammlung Zeitgenössischer Kunst der BrD, 2008
  • Lothar Baumgarten - Museum Kurhaus Kleve (29.01. - 14.05.06)

  • Revue – Zehn Jahre Museum Kurhaus Kleve (22.04.-12.08.07)

  • Lothar Baumgarten im Kunsthaus Bregenz (25.4.-21.6.09)

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • BOOSTER - Kunst Sound Maschine

  • Unser aktuelles top 69 Ranking im Februar 2014 - ungefiltert

  • movement matters

  • Die top 106 im Mai 2014

  • Kunst / Geschichten

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Künstlerdatenbank

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Die Idee der Landschaft

  • Astrid S. Klein

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Folklore. Eine Kontroverse mit Werken aus den Sammlungen

  • Künstlerliste 2017

  • A Tale of Two Worlds

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Franciska Zólyom als Kuratorin des deutschen Beitrags für Venedig Biennale 2019 berufen

  • Nik Nowak - DELETHE

  • Unsere top 109 der Künstler*liste 2019

  • Verschiebung der 59. Biennale di Venezia in das Jahr 2022 bietet auch Chancen

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Yael Davids. One Is Always a Plural

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Künstler*liste zur 34th Bienal de Sao Paulo – Though its dark, still I sing

  • Preisträgerin der Günther-Peill-Stiftung 2020: Kerstin Brätsch

  • Territories of Waste - Über die Wiederkehr des Verdrängten

  • Kunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-Hoffmann

  • Lothar Baumgarten. Land of the Spotted Eagle

  • Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024

  • top


    25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019