Logo art-in.de


My War. Partizipation in Kriegszeiten - Edith-Ruß-Haus für Medienkunst, Oldenburg



Wie werden Kriege mittels heutiger Medien erlebt? Und welche Partizipationsmöglichkeiten, welche moralischen Implikationen ergeben sich daraus? Diese Fragen stellt die Ausstellung "My War", in der Künstler eingeladen wurden, sich mit der medialen Vermittlung von Kriegen auseinanderzusetzen.

Die Arbeiten, die in der Ausstellung präsentiert werden, lassen sich grob in zwei Stränge unterteilen. Zum einen lassen die Werke eine radikal subjektive, individualistische Herangehensweise an das Thema erkennen. Der Künstler Renzo Martens richtet die Kamera inmitten einer Kampfzone auf sich selbst, während Harrell Fletcher Kinder dazu bringt, die Kriegserinnerungen Erwachsener nachzuerzählen.
Persönliche Erlebnisse und deren Vermittlung stehen hier im Vordergrund.

Eine zweite Gruppe von Künstlern setzt sich mit der Art und Weise auseinander, wie die Webtechnologien globale Kriege infiltriert und beeinflusst haben. Online-Rekrutierungsspiele werden von den Künstlern ad absurdum geführt, während andere Arbeiten die dokumentarische Macht von YouTube oder Internetblogs befragen, indem fiktive Nachrichten erzählt oder kollektive Kriege konstruiert werden.
Harun Farocki setzt sich hingegen mit den traumatischen Folgen des Krieges auseinander, indem er in seiner Arbeit die Frage nach einer computerunterstützten Traumatherapie für Kriegsveteranen stellt.

Beteiligte KünstlerInnen:
Phil Collins, Joseph DeLappe, Dunne & Raby, Harun Farocki, Harroll Fletcher, Knowbotic Research, Oliver Laric, Renzo Martens, SWAMB, Thomson & Craighead, Milica Tomic, Sarah Vanagt

Abbildung: Milica Tomic, One day, instead of one night, a burst of machine-gun fire will flash, if light cannot come otherwise, 2009, Fotoaktion, Lambda prints (Fotograf: Srdjan Veljovic)

Ausstellungsdauer: 10.6.-29.8.10

Öffnungszeiten:
Di-Fr 14-17 Uhr
Sa,So 11-17 Uhr

Edith-Ruß-Haus für Medienkunst
Katharinenstraße 23
26121 Oldenburg

edith-russ-haus.de

Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Harun Farocki



Harun Farocki:


- Art Basel 2013

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- artbasel2021

- artbasel2021

- Bienal de Sao Paulo 2010

- Biennale Venedig 2013

- Biennale Venedig 2013 Pav

- Biennale Venedig 2015

- documenta 10 1997

- documenta 12 2007

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Galerie Barbara Weiss

- Galerie Thaddaeus Ropac

- Göteborg Biennial for Contemporary Art, 2009

- Greene Naftali

- Guangzhou Triennial 2018

- Gwangju Biennale 1997

- Kunstverein für die Rheinlande, Düsseldorf 2015

- Kunstverein Hamburg 2015

- MACBA COLLECTION

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Museo Reina Sofía Minimal Resistance

- Playtime, 2014

- Preisträger, Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- Shanghai Biennale 2014

- Sharjah Biennial 13, 2017

- Taipei Biennale 2012

- Thessaloniki Biennale 2019

- Ural Industrial Biennial 2017

- Ural Industrial Biennial of Contemporary Art, 2010

- Whitstable Biennale 2006 - 2012
  • M_ARS - Kunst und Krieg

  • Die zehn Gebote - eine Kunstausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, Dresden (19.6.-5.12.04)

  • European Media Art Festival, Osnabrück (20. bis 24. April 2005)

  • Sichtbarkeiten_Zwischen Fakten und Fiktionen, Edith-Ruß-Haus, Oldenburg (21.1.-19.3.06)

  • Documenta 12 Videos, News und Service

  • 22. European Media Art Festival - Osnabrück (22.4.-26.4.09)

  • Nude Visions. 150 Jahre Körperbilder in der Fotografie - MKG Hamburg

  • Harun Farocki. Umgiessen - Osram Art Projects, München

  • My War. Partizipation in Kriegszeiten - Edith-Ruß-Haus für Medienkunst, Oldenburg

  • Toys Redux – On Play and Critique

  • Aschemünder. Die Sammlung Goetz im Haus der Kunst

  • Rollenbilder - Rollenspiele

  • Roswitha Haftmann-Preis 2012 geht an Cindy Sherman

  • Changes. Kunst nach 9/11

  • BILD-GEGEN-BILD

  • Zeit(lose) Zeichen

  • Sabine Breitwieser wird neue Direktorin in Salzburg

  • Intoleranz/Normalität

  • Acht Ausstellungen im Centre Pompidou-Metz im Jahr 2013

  • Harun Farocki. Spiel und Spielregeln

  • Buchliste zu aktuellen Ausstellungen

  • Buchliste zu aktuellen Ausstellungen

  • 26. European Media Art Festival

  • Flatness: Kino nach dem Internet

  • Salon der Angst

  • Aus der Datenbank - 200 Künstler mit Biennale Hintergrund

  • Künstler des Jahres 2013

  • Was wir zeigen wollen

  • Playtime

  • Die top 106 im Mai 2014

  • Gianfranco Baruchello

  • Kunst / Geschichten

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Systeme & Subjekte

  • BER-DTM-HNL – Fasten your seatbelts!

  • Künstlerdatenbank

  • Invisible Violence

  • Biennale Venedig 2015 Künstlerliste der Ausstellung

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Von Bildern. Strategien der Aneignung

  • TeleGen

  • Wie leben? – Zukunftsbilder von Malewitsch bis Fujimoto

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • words are my reality

  • Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Biennale Künstler 14.12.2016

  • top


    VIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-Preis