Wie werden Kriege mittels heutiger Medien erlebt? Und welche Partizipationsmöglichkeiten, welche moralischen Implikationen ergeben sich daraus? Diese Fragen stellt die Ausstellung "My War", in der Künstler eingeladen wurden, sich mit der medialen Vermittlung von Kriegen auseinanderzusetzen.
Die Arbeiten, die in der Ausstellung präsentiert werden, lassen sich grob in zwei Stränge unterteilen. Zum einen lassen die Werke eine radikal subjektive, individualistische Herangehensweise an das Thema erkennen. Der Künstler Renzo Martens richtet die Kamera inmitten einer Kampfzone auf sich selbst, während Harrell Fletcher Kinder dazu bringt, die Kriegserinnerungen Erwachsener nachzuerzählen.
Persönliche Erlebnisse und deren Vermittlung stehen hier im Vordergrund.
Eine zweite Gruppe von Künstlern setzt sich mit der Art und Weise auseinander, wie die Webtechnologien globale Kriege infiltriert und beeinflusst haben. Online-Rekrutierungsspiele werden von den Künstlern ad absurdum geführt, während andere Arbeiten die dokumentarische Macht von YouTube oder Internetblogs befragen, indem fiktive Nachrichten erzählt oder kollektive Kriege konstruiert werden.
Harun Farocki setzt sich hingegen mit den traumatischen Folgen des Krieges auseinander, indem er in seiner Arbeit die Frage nach einer computerunterstützten Traumatherapie für Kriegsveteranen stellt.
Beteiligte KünstlerInnen:
Phil Collins, Joseph DeLappe, Dunne & Raby, Harun Farocki, Harroll Fletcher, Knowbotic Research, Oliver Laric, Renzo Martens, SWAMB, Thomson & Craighead, Milica Tomic, Sarah Vanagt
Abbildung: Milica Tomic, One day, instead of one night, a burst of machine-gun fire will flash, if light cannot come otherwise, 2009, Fotoaktion, Lambda prints (Fotograf: Srdjan Veljovic)
Ausstellungsdauer: 10.6.-29.8.10
Öffnungszeiten:
Di-Fr 14-17 Uhr
Sa,So 11-17 Uhr
Edith-Ruß-Haus für Medienkunst
Katharinenstraße 23
26121 Oldenburg
edith-russ-haus.de
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Harun Farocki
Deutscher Künstlerbund e.V.
Verein Berliner Künstler
Galerie im Saalbau
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
feinart berlin