Logo art-in.de


Tobias Rehberger



Tobias Rehberger erhielt 2009 den Goldenen Löwen der Biennale von Venedig. Nun widmet das Essl Museum dem internationalen Shootingstar die erste Einzelausstellung in Österreich. >Junge Mütter und andere heikle Fragen< ist von 29.06. bis 25.09.2011
im Großen Saal des Essl Museum zu sehen.

Für die Ausstellung >Junge Mütter und andere heikle Fragen< im Großen Saal des Essl Museums hat Rehberger ein eigenes Raumkonzept erstellt: eine Kombination aus individuellen Skulpturen, die wiederum Teil zweier Skulpturengruppen sind, Malereien auf Glas sowie zwei ortsspezifische Installationen.

Aus der Serie „Handycapped Sculptures“ werden einige völlig neue Arbeiten zu sehen sein. Das Besondere an dieser Werkgruppe abstrakter Skulpturen ist, dass sie einen scheinbaren Defekt aufweisen (Wasser tropft heraus, Teile wirken wie abgebrochen). Tobias Rehberger setzt sich hier unter anderem mit der Frage der Funktionalität von Kunst auseinander. Kann eine Skulptur zusätzlich zu ihrer Bedeutung als Kunstwerk eine weitere Funktion erfüllen?

In der gänzlich schwarz ausgemalten Rotunde wird eine von der Decke abgehängte Lampe präsentiert. Diese ist über das Internet mit dem Atelier des Künstlers verbunden und leuchtet immer dann, wenn das Licht in seinem Arbeitszimmer brennt.

Die zweite ortsspezifische Arbeit entsteht für das Fensterband am Treppenaufgang im Großen Saal des Museums. Was auf den ersten Blick wie eine abstrakte Anordnung von Farbfeldern aussieht, entschlüsselt sich mit der Zeit als binäre Uhr. Die Installation besteht aus einer großen Leuchtfläche, die sich aus drei Farben zusammensetzt. Dabei zeigen die grünen Felder die Stunden, die magentafarbenen die 10er Minuten und die hellblauen Felder die Minuten an.
...
Seit Jahren bewegt sich Rehberger an der Schnittstelle zwischen Kunst und Design. Er greift die bereits im 19. Jahrhundert angefangene Diskussion auf und führt sie weiter. Eine präzise Definition des Wortes „Design“ ist gerade heute, wo der Modebegriff scheinbar das größte Bedeutungsspektrum in seiner Entwicklungsgeschichte erreicht hat, schwierig. Die Fragestellungen von Tobias Rehberger gruppieren sich alle um das Kunstwerk: Was ist ein Werk? Woher kommt es und wohin entwickelt es sich? Was kann es sein, und als was und durch was wird es definiert? Was differenziert es zu etwas Anderem?

Der Künstler spielt bewusst mit dem Kontext, in dem sich das Kunstwerk befindet. So installiert er seine Arbeiten auch zum Beispiel in Bankgebäuden, welche, wie er sagt, funktionale und seiner Definition verhaftete Gebäude sind, genauso wie Museen.

Ein weiteres wichtiges Thema Rehbergers ist die Frage um Authentizität und Autorenschaft. Auch hier integriert er Methoden und Vorgehensweisen des Produktdesigns in seine Arbeitsweise und lässt Objekte auch aus der Fantasie anderer entstehen. Durch die vorsätzliche Einführung von Aspekten des Designs, wie zum Beispiel den Entwurfsprozess oder die ästhetische Gestaltung der Oberfläche in den Kunstkontext, untersucht Rehberger die entstehenden Differenzen auch innerhalb der Kunst. Er versucht, traditionelle Betrachtungsweisen von Kunstwerken im klassischen Kunstkontext zu verändern und zu erweitern.

Abbildung: untitled, 2008, [aus der Serie Handycapped Sculptures]
aluminium, pappelsperrholz, lack, neonfarben, water
350 x 230 x 313 cm
© Tobias Rehberger, 2008
courtesy neugerriemschneider, Berlin

Öffnungszeiten: Montag geschlossen
Di – So: 10.00 – 18.00
Mi: 10.00 – 21.00

ESSL MUSEUM - Kunst der Gegenwart
An der Donau-Au 1
A - 3400 Klosterneuburg
T +43 (0) 2243/370 5062
www.essl.museum

Medienmitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Tobias Rehberger



Tobias Rehberger:


- 30 Künstler / 30 Räume, 2012

- abc 2014

- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Berlin Biennale 1998

- Biennale Venedig 2009

- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Gallery Weekend Berlin 2016

- Gio Marconi - Gallery

- Glück happens - Kunstpalais Erlangen

- Gwangju Biennale 2012

- Kunstverein Braunschweig 2015

- Manifesta 1, 1996

- Manifesta 2, 1998

- Medienturm Kunstverein Graz

- Pilar Corrias Gallery

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung MMK Frankfurt

- SAMMLUNG WEMHÖNER

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- skulptur projekte münster 1997

- Yokohama Triennale 2017

- ZKM Sammlung Karlsruhe
  • Museum für Neue Kunst im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) (05 / 02)

  • Die Sammlung der Deutschen Bank (7.6.02)

  • Schwarzwaldhochstraße

  • Portikus zieht am 5. Mai 06 in neue Räume

  • Portikus Frankfurt: Tobias Rehberger, Olafur Eliasson und Zumtobel Staff, Louise Lawler (16.07.-10.08.03)

  • Minimale Konzepte - Kunstmuseum Wolfsburg (16.12.04-20.02.05)

  • Shortlist-Kandidaten für blueOrange 2006 nominiert

  • Gabriel Orozco gewinnt den blueOrange 2006

  • Martin Kippenberger und Tobias Rehberger - Städel Museum, Frankfurt (29.9.06-4.3.07)

  • "Personal Affairs. Neue Formen der Intimität" - Museum Morsbroich, Leverkusen (3.12.06-17.02.07)

  • "Modelle für Morgen: Köln" - European Kunsthalle, Köln (2.3.-28.4.07)

  • Art Goes Underground - Nord-Süd Stadtbahn, Köln

  • Ad Absurdum - MARTa Herford (18.4.-27.7.08)

  • Tobias Rehberger - Museum Ludwig, Köln (28.06. - 21.09.08)

  • Interieur/Exterieur: Wohnen in der Kunst

  • Extended - ZKM, Karlsruhe (21.5.-18.10.09)

  • Janette Laverrière - Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (25.7.-08.11.09)

  • Susanne Gaensheimer wird neue Kommissarin für den Deutschen Pavillon der 54. Biennale von Venedig

  • Glück happens - Kunstpalais, Erlangen

  • Karl Ströher-Preis für Cyprien Gaillard - Museum für Moderne Kunst, Frankfurt a. M.

  • Beziehungsarbeit – Kunst und Institution

  • CAR CULTURE. Medien der Mobilität

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • Tobias Rehberger

  • 30 Künstler / 30 Räume

  • Hector-Kunstpreis & Hector-Förderpreis 2012

  • Rineke Dijkstra. The Krazy House

  • Auf Zeit. Was hinter dem Putz steckt

  • Macht der Machtlosen

  • Tobias Rehberger

  • vkunst frankfurt VI „mon amie l’image“

  • Die top 106 im Mai 2014

  • Tobias Rehberger - Klotz am Bein. Skulpturen aus der Sammlung

  • fünfhochzwei

  • PLASTIC AGE - Ausstellung. Vorträge. Symposien.

  • Give Love Back. Ata Macias und Partner

  • Tobias Rehberger – Der Raum dazwischen und andere Verhältnisse

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • KATRIN KAMRAU - JERONIMO VOSS | GWK-FÖRDERPREIS KUNST 2014

  • Rundgänge an den Hochschulen

  • Selbstjustiz durch Fehleinkäufe

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • ÄRGER IM PARADIES

  • VOM GROSSEN UND GANZEN

  • DEUTSCHE KUNST NACH 1960

  • Junge Kunst aus 8 Akademien

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • TeleGen

  • Wie leben? – Zukunftsbilder von Malewitsch bis Fujimoto

  • Künstler mit 18,19 oder 20 Erwähnungen

  • top


    VIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-Preis


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    from artists to exhibition


    Anzeige
    Rubica von Streng

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Saalbau




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neurotitan




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Alfred Ehrhardt Stiftung