Die Ausstellung findet statt im Rahmen der Next Level Conference 2014 (4. – 5. Dezember 2014) im Dortmunder U (next-level.org ).
Die Next Level Conference wird veranstaltet vom NRW KULTURsekretariat. Die Ausstellung des HMKV im Rahmen der Next Level Conference zeigt repräsentative Beispiele für die Entwicklung von Flugsimulatoren seit den 1980er Jahren. Ergänzt wird diese Auswahl von unterschiedlichen künstlerischen Positionen, die die Idee von Simulation, Spielen und Fliegen thematisieren. Die Flugsimulationen sind dabei – als „Serious Games“ – Ausgangspunkt für zeitgenössische künstlerische Arbeiten, die sich politisch, philosophisch oder ästhetisch mit dem „Traum (und der Realität) des Fliegens“ beschäftigen.
Alle Spiele können von den BesucherInnen in den Ausstellungsräumen gespielt werden.
Flugsimulatoren: Red Baron (1980), Pilotwings (1990, Super-Nintendo), Chuck Yeagerʼs Air Combat (1991), Microsoft Flight Simulator (1982-heute), FlightGear (1997-heute), IL-2 Sturmovik (2001-heute), Kerbal Space Program (2011-heute), War Thunder (2012-heute).
Mit Arbeiten von: Agnes Meyer-Brandis (DE), Martin Dammann (DE), Antje Ehmann & Harun Farocki (DE), Johan Grimonprez (BE), Francis Hunger & Cornelia Friederike Müller (DE), Simone Aaberg Kærn (DK) und Joan Leandre (ES)
Kuratiert von Thibaut de Ruyter (Berlin) und Dr. Inke Arns (HMKV)
Der Eintritt ist frei.
Mit freundlicher Unterstützung
Oldenburger Computermuseum e.V.
Hartware MedienKunstVerein (HMKV) im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
hmkv.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Harun Farocki
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Galerie Beyond.Reality.
Akademie der Künste
Galerie im Saalbau