Logo art-in.de


Olav Christopher Jenssen: TALPA

15. 04. - 13. 05. 2015 | Galerie der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig

In den Arbeiten von O.C. Jenssen geht es um die grundlegenden Fragen der Malerei, um den Prozess auf der Leinwand, um Linienverläufe und Flächenverhalten, um Farben und ihre Wirkung in Verbindung mit anderen Farben. Häufig malt der Künstler gleichzeitig an mehreren Bildern. So entstehen Verbindungen unter den Arbeiten einer Serie, aber auch übergreifende Bezüge zu früheren Werken. O.C. Jenssen selbst spricht in diesem Zusammenhang von einem „Strom von Bildern, die untereinander visuell verbunden sind“.

Ebenso wichtig wie die Malerei wird zunehmend das plastische Werk von O.C. Jenssen. In der Galerie der Hochschule werden neun Tonskulpturen aus der Serie ‚The Libertines‘ (2014) zu sehen sein, die in den Werkstätten der Hochschule entstanden sind und die nach der im Februar zu Ende gegangenen Ausstellung im Saarlandmuseum in Saarbrücken nun zum ersten Mal in Norddeutschland zu sehen sein werden.

Olav Christopher Jenssens Werke wurden in zahlreichen internationalen Einzelausstellungen gewürdigt, unter anderem Beispiel im MARTA Herford (2012), im KIASMA, Helsinki (2009), im Haus Am Waldsee, Berlin (2008), im Kunstmuseum Bonn (2003), im Baltic, Gateshead (2002), in der Malmö Konsthall (1997) und im Astrup Fearnley Museum für Moderne Kunst, Oslo (1996). 1992 nahm O.C. Jenssen an der Documenta IX teil.

Zur Ausstellung im Saarlandmuseum in Saarbrücken ist ein umfangreicher Katalog erschienen mit einem Aufsatz von Dr. Roland Mönig, einem Interview von Dr. Roland Mönig mit O.C. Jenssen sowie einem Text des norwegischen Schriftstellers Dag Solstad mit dem Titel ‚Kein Schrei, kein Sprung über die eigenen Voraussetzungen hinaus‘ (ISBN: 978-3932036668; Preis: EUR 27,50).


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Olav Christopher Jenssen



Olav Christopher Jenssen:


- Art Basel 2013

- art berlin 2017

- documenta 9 1992

- MoMA Collection

- Sammlung Deutsche Bank 2020
VIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-Preis