Logo art-in.de


Pieter Hugo: Ein Blick nach vorn

19.02. - 23.07.2017 | Kunstmuseum Wolfsburg

Zufällige Begegnungen oder enge Freunde und Familie - die Fotografien des südafrikanischen Künstlers Pieter Hugo (*1976 in Johannesburg) lassen die Porträtierten sprechen und erlauben einen intimen Einblick in Geschichten von drei Kontinenten.

Mit der Einzelausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg „Between the Devil and the deep blue Sea“ (19.02. - 23.07.2017) kommen Hugos Fotografien das erste Mal in einem deutschen Museum zusammen. Gezeigt werden hauptsächlich Porträts, aber auch Landschaften und Stilleben.

Pieter Hugo wächst im postkolonialen Südafrika auf, erlebt das Ende der Apartheid und lernt Menschen aus verschiedensten sozialen Schichten kennen. Als freier Fotograf arbeitet er zunächst für lokale und internationale Magazine. Sein Interesse an historisch gewachsenen Strukturen von Ungleichheit und den Menschen, die damit umgehen müssen, wächst stetig. Er unternimmt Reisen nach Ghana, Nigeria, Ruanda, China und den USA. Hugo zählt neben Künstlern wie Santu Mofokeng oder Mikhael Subotzky zu den bekanntesten südafrikanischen Fotografen seiner Generation.


Pieter Hugo, ABDULLAHI MOHAMMED WITH MAINASARA, LAGOS, NIGERIA, AUS DER SERIE „THE HYENA & OTHER MEN”, 2005-2007, 2007, c-print, © Pieter Hugo, | Priska Pasquer, Köln

Hugo besucht Orte, die kaum jemand freiwillig aufsucht. Eine giftige Mülldeponie in Ghana, auf der man sich nicht mehr als zwei Stunden aufhalten soll. Junge Menschen sind hier weit länger unterwegs, sie suchen nach etwas Verwertbaren, verdienen so ihr Geld. Der Fotograf nimmt solche Momente auf. Kinder schauen direkt in die Kamera, aber ihr Blick verrät, dass sie wenig Zeit haben - sie müssen weitersuchen. Sie lassen sich fotografieren, vielleicht ohne zu wissen, wie weittragend die Momentaufnahmen sind. Dass sie einmal im Museum hängen werden.

In seiner Serie “The Hyena & Other Man” fotografiert Hugo wilde Tiere mit ihren Haltern. Wie ein Wanderzirkus bewegen sich Mensch und Tier von einem Ort zum anderen. Die Tiere werden zur Schau gestellt, Zähne werden gefletscht, Kunststücke aufgeführt. Das Verhältnis von Mensch und Tier ist kompliziert.


Pieter Hugo, GUO FAMILY, BEIJING, AUS DER SERIE „FLAT NOODLE SOUP TALK”, 2015-2016, c-print, © Pieter Hugo, | Priska Pasquer, Köln

Die Männer, Frauen und Kinder in Hugos Arbeiten fesseln den Betrachter mit ihren Blicken - sie sind direkt in die Kamera gerichtet. Blicke, die nicht moralisierend sind, die nicht anklagen. Es ist ein Moment, in dem die Geschichte hinter den Blicken der Welt erzählt werden kann.

Und so ist das mit vielen Fotografien Pieter Hugos. Es sind Menschen, die etwas erzählen. Menschen, die in einer Gesellschaft leben, die tiefe Wunden hinterlassen kann.

Öffnungszeiten:
dienstags bis sonntags: 11.00 bis 18.00 Uhr

Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1
38440 Wolfsburg
kunstmuseum-wolfsburg.de

Olga Potschernina





Kataloge/Medien zum Thema: Pieter Hugo



Pieter Hugo:


- Art Basel 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art cologne 2015

- artbasel2021

- Daimler Art Collection

- Fondation Frances

- Frieze London 2022

- Kunstverein Hamburg 2016

- Marrakech Biennale, 2007

- MoMA Collection

- Moscow Biennale for young art 2012

- Prospect New Orleans 3, 2014

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Stevenson - Gallery

- The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989 - ZKM, 2011
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
from artists to exhibition


Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan