Logo art-in.de


Roswitha Haftmann-Preis für Michelangelo Pistoletto

März 2018 | Roswitha Haftmann-Stiftung, Zürich

Michelangelo Pistoletto (*1933) erhält den mit CHF 150´000.– höchstdotierten europäischen Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung.

Der Stiftungsrat der Roswitha Haftmann-Stiftung hat beschlossen, den Haftmann-Preis 2018 an Michelangelo Pistoletto zu vergeben. Der Künstler ist ein Hauptvertreter der Arte Povera und der Konzeptkunst. Seit mehr als fünf Jahrzehnten thematisiert Pistoletto in Installationen, Filmen, Performances und Schriften die Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Alltag. Sein Schaffen findet seit den 1960er-Jahren internationale Beachtung, auch in den Vereinigten Staaten und in Südamerika, und seine Werke sind in vielen öffentlichen Sammlungen präsent. Er gehört zu den wichtigen Protagonisten der performativen Kunst, indem er gesellschaftliche und politische Themen pointiert darstellt und intensive, teils kontroverse Diskurse mit einer breiten Öffentlichkeit initiiert hat. Die Roswitha Haftmann-Stiftung zeichnet Michelangelo Pistoletto für sein gesamtes Schaffen aus.

STIFTUNG UND VERGABE IM KUNSTHAUS ZÜRICH
Michelangelo Pistoletto ist der achtzehnte Künstler und der erste Italiener, dem Europas höchstdotierter Kunstpreis zuteil wird. Sein persönlicher Wunsch ist es, hinter seiner Kunst zurückzutreten. Daher wird ihm der Stiftungsrat den Preis im Kunsthaus Zürich im Rahmen einer Feier im kleinen Kreis übergeben.
Die Auszeichnung geht auf die Initiative von Roswitha Haftmann (1924–1998) zurück. Seit 2001 vergibt ihre Stiftung den Preis an lebende Künstlerinnen und Künstler, deren Werk von überragender Bedeutung ist. Wer den Preis erhält, wird vom Stiftungsrat bestimmt. Ihm gehören die Direktoren des Kunstmuseums Bern, des Kunstmuseums Basel, des Museum Ludwig in Köln und des Kunsthaus Zürich an. Hinzu kommen Mitglieder, die vom Stiftungsrat berufen werden.

roswithahaftmann-stiftung.com


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Michelangelo Pistoletto



Michelangelo Pistoletto:


- 12th Havana Biennial 2015

- Anren Biennale 2017

- Apollo 11 and the new notion of space 2019

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- Biennale of Sydney 2008

- Biennale Venedig 2009

- daad Stipendiat

- documenta 10 1997

- documenta 7 1982

- documenta 9 1992

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- MACBA COLLECTION

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Preistraeger Praemium Imperiale Painting

- Preisträger 2018, Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung

- S.M.A.K. Sammlung Gent

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein

- Sammlung MMK Frankfurt

- Solomon R. Guggenheim Collection

- ZKM Sammlung Karlsruhe
  • Arte povera

  • Giovanni Anselmo - Museum Kurhaus Kleve (26.09.04-09.01.05)

  • Pierre Coulibeuf somewhere in between - Deichtorhallen, Hamburg (3.2.-5.3.2006)

  • Europop - Kunsthaus Zürich (15.2.08-12.5.08)

  • Anzeige: Kunstfest Weimar pèlerinages: DIE IDEALE AUSSTELLUNG 23.08. – 25.10.2009 (mit Ausstellungsvideo)

  • Franz West : Autotheater

  • Bild für Bild – Film und zeitgenössische Kunst

  • Che Fare? Arte Povera

  • Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume in der Kunst

  • Michelangelo Pistoletto. Selbstporträts, Spiegel, Minus-Objekte

  • Arte Povera - Ausstellung im Neuen Museum Weimar

  • Nicola Samori. Fegefeuer

  • Cittadellarte. Teilen und verändern

  • Praemium Imperiale 2013

  • K u n s t & T e x t i l

  • Künstler des Jahres 2013

  • Unser aktuelles top 69 Ranking im Februar 2014 - ungefiltert

  • Die top 106 im Mai 2014

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Künstlerdatenbank

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Roswitha Haftmann-Preis für Michelangelo Pistoletto

  • SPIEGEL – Der Mensch im Widerschein

  • Entrare nell’opera. Prozesse und Aktionen in der Arte Povera

  • Apollo 11 and the new notion of space

  • Unsere top 109 der Künstler*liste 2019

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Hängung #23: zwischenzeit

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Die neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019

  • Kunst∙Stoff

  • Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documenta

  • Dialektik der Präsenz. Eine Ausstellung von Hans Dieter Huber

  • Künstler:innen 2023 / 2021

  • Der Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen Intelligenz

  • top


    Zur Restitution von NS-Raubkunst in Deutschland25 Jahre KunstmarktDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen KunstWelche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 StandpunkteTextmining und Künstliche IntelligenzSeltsamerweise SurrealTextgenerierung (KI) ist die Fortsetzung des Textmining mit Algorithmen.Wer spricht wie über Kunst. Wörter - in Texten zu Kunstmagazinen


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    from artists to exhibition

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Akademie der Künste




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Schloss Biesdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin