Logo art-in.de


STEREO_TYPEN Werke aus der grafischen Sammlung des Kunstmuseum Bonn

21.03. – 02.06.2019 | Kunstmuseum Bonn

Die Ausstellung versammelt grafische Werke von Künstler*innen, die sich mit Fragen nach Rollenzuschreibungen, Geschlechteridentität und der Tragfähigkeit gesellschaftlicher Normen auseinandersetzen.
Für die gezeigten Künstler*innen gehört es zum selbstgestellten künstlerischen Auftrag, die vermeintliche Normalität von Heterosexualität und damit der Zwei-Geschlechter-Ordnung in Zweifel zu stellen und Visionen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt in Kunst und Gesellschaft zu entwerfen.

Jedoch können diese Aspekte nicht losgelöst von anderen Dimensionen gesellschaftlichen Zusammenlebens betrachtet werden. Unmittelbar damit zusammen hängen die Erforschung von Konstruktion, Inszenierung und Auflösung des Künstler*innen-Egos sowie des Verhältnisses zwischen Betrachter*innen und Kunstwerk. Von Bedeutung ist in diesem Zusammenhang der Begriff der „Queerness“, der inzwischen nicht mehr nur als eine griffige Formel für die LGBTIQ*-Bewegung zu verstehen ist, sondern vielmehr als eine Position der Identitäts- und Gesellschaftskritik in Form des Durchkreuzens oder Unterlaufens von „Normalität“. In diesem Sinne sind alle gezeigten Werke „queer“.

Zeitlich verdichtet sich die Präsentation in den siebziger und achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts, einer Zeit, in der als Folge der 1968er Revolution mit besonderer Offenheit und Experimentierfreude Rollenbilder hinterfragt und demontiert wurden.

Künstler*innen: Künstler*innen:
Horst Antes, Stephan Balkenhol, Bernhard Johannes und Anna Blume, Rudolf Bonvie, Peter Campus, Walter Dahn, Jirí Georg Dokoupil, Niki de Saint-Phalle, Rudolf Giger, Dorothy Iannone, Alexej von Jawlensky, Kala Sic, Udo Kier, Konrad Klapheck, Jürgen Klauke, Christof Kohlhöfer, August Macke, Tony Morgan, Bruce Nauman, Dennis Oppenheim, Sigmar Polke, Ulrike Rosenbach, Tomas Schmit, Bernhard Schultze, Katharina Sieverding, Wolfgang Tillmans, Timm Ulrichs, Ben Vautier, Klaus vom Bruch, Franz Erhard Walther, Ilona und Wolfgang Weber, Erwin Wurm

KUNSTMUSEUM BONN
Friedrich-Ebert-Allee 2
D -53113 Bonn
www.kunstmuseum-bonn.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Bernhard Johannes Blume



Bernhard Johannes Blume:


- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung MMK Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- ZKM Sammlung Karlsruhe
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin