Logo art-in.de


Anna-Sophie Berger: Duell

(Öffnungszeiten überprüfen!)- 22. 11. 2020 | Bonner Kunstverein

Es ist eine Gleichzeitigkeit von Opazität und Klarheit, die sich durch das skulpturale und installative Werk von Anna-Sophie Berger hindurchzieht. Als aufmerksame Beobachterin ihrer Umgebung selektiert und rekontextualisiert die Künstlerin vertraute Objekte aus dem Alltag, um ihre gesellschaftlichen Zuschreibungen und Handhabungen auf den Prüfstand zu stellen. Bergers subtile und poetische Setzungen zeigen nicht nur die einfache Tatsache auf, dass es kein Objekt ohne Gesellschaft gibt, sondern hinterfragen gleichermaßen unseren Umgang mit entworfenen Strukturen, Normen und Regelungen.

Duell, Anna-Sophie Bergers erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland, präsentiert eine Reihe neuer und eigens für die Räumlichkeiten des Bonner Kunstvereins entwickelte Werke. Ausgehend vom urbanen Raum als komplexes Gefüge aus verschiedenen Interessen und Wertvorstellungen überführt die Künstlerin Gegenstände und architektonische Elemente in ein räumliches Zusammenspiel.

So greifen beispielsweise zwei bewegliche und aus verschiedenartigen Modulen zusammengesetzte Skulpturen die Do-It-Yourself-Logik von Marktständen und Straßen-händlerInnen auf, die mithilfe improvisierter und in den öffentlichen Raum hineinragenden Konstruktionen ihre Verkaufsflächen erweitern. Ein von Berger eingezogener Zwischenraum ist wiederum einer städtischen Verordnung für Baustellen in New York entlehnt und spielt auf die zunehmende Diskrepanz zwischen öffentlichem Raum und unzugänglichen Bereichen durch Privatisierung und Immobilienspekulation an.

Jenes paradoxe Verhältnis zwischen Funktion und Nutzung setzt Berger in einer Sammlung aus vorgefundenen und manipulierten Readymades fort. Lässt sich ihr Zustand einerseits als Ergebnis von Destruktion und Verfall lesen, erkundet Berger die Unfähigkeit dieser Objekte - ihren vorgeschriebenen Zweck zu erfüllen - andererseits als Ausgangspunkt für alternative Handlungsformen.

Kuratiert von Susanne Mierzwiak

Die Ausstellung wird großzügig gefördert durch: Stiftung Kunst der Sparkasse in Bonn, Kunststiftung NRW, Bundeskanzleramt der Republik Österreich, Österreichisches Kulturforum in Berlin, mit zusätzlicher Unterstützung von Andra Lauffs-Wegner.

Anna-Sophie Berger (geb. 1989, Wien) hatte Einzelausstellungen in den folgenden Institutionen: Cell Project Space, London (2019); mumok, Wien; Kunsthaus Bregenz (beide 2016), Ludlow 38, New York (2015); Belvedere 21er Haus, Wien (2014). Ihre Arbeiten waren außerdem zu sehen in der Kunsthalle Wien (2019 und 2017); S.M.A.K., Gent (2018); Kunstverein München; Kestnergesellschaft, Hannover (beide 2017), Salzburger Kunstverein (2016) und auf der 9. Berlin Biennale (2016). Sie lebt in New York und Wien.

Hochstadenring 22
D–53119 Bonn
Tel. +49 228 693936
Fax +49 228 695589
www.bonner-kunstverein.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Anna-Sophie Berger



Anna-Sophie Berger:


- artbasel2021

- Berlin Biennale 2016

- Künstlerhaus - Halle für Kunst & Medien Graz 2015

- Ural Industrial Biennial 2017
VIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-Preis


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
from artists to exhibition


Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung