Logo art-in.de


Wer spricht wie über Kunst. Wörter - in Texten zu Kunstmagazinen


Eingabedatum: 15.04.2023

Wer spricht wie über Kunst. 
Wörter - in Texten zu Kunstmagazinen

bilder


In der Kategorie Textmining untersuchen wir in unserem Textkorpus Begriffe, die Bestandteil des Kunstdiskurses sind. Durch diese digitale, algorithmische Art der Textaufbereitung ergeben sich mannigfaltige Vorteile bei Selektion und Identifikation. Wir lassen Sie teilhaben an den Ergebnissen der Arbeit mit diesem Instrument.

Wenn man einen Chatbot fragt: Dienen Kunstmagazine nur der Aufrechterhaltung des Kunstmarktes?, dann antwortet er:
"Nein, das stimmt nicht. Kunstmagazine erfüllen eine wichtige Funktion im Kunstbetrieb, die weit über die Aufrechterhaltung des Kunstmarktes hinausgeht.
Kunstmagazine bieten eine Plattform für Künstler und Kunstschaffende, um ihre Werke zu präsentieren und bekannt zu machen. Sie informieren über Ausstellungen, Messen und andere Veranstaltungen im Kunstbereich und bieten damit eine Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch von Ideen. Sie tragen zur Dokumentation und Archivierung von Kunst bei und tragen zur Bildung und kulturellen Bildung bei, indem sie Leserinnen und Leser über aktuelle Tendenzen und Entwicklungen im Kunstbereich informieren.
Natürlich ist der Kunstmarkt ein wichtiger Aspekt im Kunstbetrieb, aber Kunstmagazine dienen keineswegs nur der Aufrechterhaltung des Kunstmarktes. Vielmehr fördern sie die Vielfalt und Entwicklung der Kunst, indem sie eine breite Öffentlichkeit ansprechen und den Zugang zur Kunst erleichtern."

Chatbots in ihrer aktuellen Version sagen zum Teil die Unwahrheit und halluzinieren manchmal.

In einem ersten Teil der Serie untersuchen wir: "Wer spricht wie über Kunst" Sätze zu Künstlerzeitschriften. Uns interessiert: Welche Themen werden gesetzt, welche Wörter gebraucht, welche Künstler:innen erwähnt, welche Kriterien bzw. welcher Kontext existieren und welche Rolle spielt die Sprache.
Wir beziehen uns auf Begriffe, die unter anderem in einem Artikel des Kunstforum International genutzt wurden.

Hier ein vorläufiger Überblick über zentrale Begrifflichkeiten. (Burn after reading. Zehn aktuelle Künstlerzeitschriften im Porträt. Von Judith Elisabeth Weiss)

Die Aufzählung von Keywords bietet eine distanzierte Perspektive und sorgt so für eine größere Klarheit, da die Begriffe nicht in eine Erzählung eingebunden sind.

Kunstkritik, Galerien, Ausstellungen, Anzeigen, Interviews, Essays, Arbeiterklasse, Surrealismus, Fashion, Kontext, Konzept, Institutionskritik, Ästhetik, Markt, Repräsentation, Schrift, Systeme, Autorinnen, Autoren, Medien, Kunstmarkt, Unabhängigkeit, Kunstsystems, Exklusionsmechanismen, Postkolonial, Theorie, Bildkollisionen, Fragmentierung, Wunscherfüllungsmaschine, Hochglanzoptik, Food-Fotografie, Bilderberg, Merchandising-Konzepts, Museumsshop, Werbekampagnen, Firmen, Produktdesign, Capsule-Fashion-Kollektionen, Originalen, stylishes, subversiven, Verkaufsstellen, Layout, Umschlag, Typografie, Medienmarke, Print-, Online-Medien, Textkultur, Vorgaben, Emanzipation, Aufmerksamkeitsökonomien, Klientelismus, Freundschaftsdiensten, Betriebssystem, Machtkonstrukten, Dilemma, Unterschiede, Prestigeobjekt, Hochglanzmagazine, Kunstarbeiter*innen.

Eine bunte Mischung an Eigennamen (eine Auswahl) ist uns aufgefallen: Maurizio Cattelan, Rasheed, Bourdieu, David Shrigley, Tracey Emin, William Kentridge, Jorinde Voigt, Louise Bourgeois, Zhang Huan, Beuys, Mark Ryden.

Folgende Städtenamen finden sich in den Sätzen:
New York, Berlin, Los Angeles, Helsinki, Wien, Graz, Quito, Toronto, Neu Delhi.

Weitere Recherche-Objekte werden der Bereich Zeitungen/Zeitschriften sowie Radio/Fernsehen sein. Danach werden wir Grenzen, Gemeinsamkeiten und Hintergründe untersuchen.

Wörter aus Sätzen über Kunstmagazine im Jahre 2023.

179 x 'und', 147 x 'der', 132 x 'die', 78 x 'von', 67 x 'in', 47 x 'sich', 46 x 'als', 45 x 'das', 36 x 'den', 36 x 'des', 34 x 'mit', 30 x 'einer', 30 x 'Die', 29 x 'im', 28 x 'für', 26 x 'auf', 25 x 'Zeitschrift', 24 x 'zu', 24 x 'eine', 23 x 'dem', 22 x 'ist', 21 x 'wie', 20 x 'ein', 20 x 'aus', 20 x 'auch', 18 x 'oder', 17 x 'nicht', 16 x 'seit', 15 x 'wird', 14 x 'um', 14 x 'sie', 13 x 'Das', 13 x 'werden', 12 x 'sind', 12 x 'an', 12 x '–', 11 x 'einem', 11 x 'Magazin' 'Magazine', 10', 'Gruppe', 10 x 'In', 9 x 'zum', 9 x 'hat', 9 x 'zwischen', 9 x 'ihre', 9 x 'Art', 9 x 'zur', 8 x 'Form', 8 x 'New', 8 x 'the', 8 x 'of', 8 x 'über', 7 x 'Toiletpaper', 7 x 'er', 7 x 'so', 7 x 'Der', 7 x 'ihren', 7 x 'Sie', 7 x 'wenn', 6', 'Cattelan', 6 x 'nur', 6 x 'sondern', 6 x 'seiner', 6 x 'einen', 6 x 'dabei', 6 x 'hier', 6 x 'and', 6 x 'Contemporary', 6 x 'Kunstkritik', 5 x 'präsentiert', 5 x 'erscheinende', 5 x 'deren', 5 x 'anderen', 5 x 'was', 5 x 'Im', 5 x 'zwei', 5 x 'Künstlern', 5 x 'Ausgaben', 5 x 'stellen', 5 x 'The', 5 x 'erscheint', 5 x 'wurde', 5 x 'Kunst-', 5 x 'Jahr', 5 x 'unter', 5 x 'Text', 5 x 'Bomb', 5 x 'durch', 5 x 'Araeen', 4 x 'Ferrari', 4 x 'Es', 4 x 'dann', 4 x 'Bildern', 4 x 'wieder', 4 x 'wurden', 4 x 'dessen', 4 x 'Wie', 4 x 'Magazins', 4 x 'Und', 4 x 'gegen', 4 x 'versammelt', 4 x 'Andreas', 4 x 'etwa', 4 x 'Museum', 4 x 'jedoch', 4 x 'jenseits', 4 x 'wollen', 4 x 'anderem', 4 x '2001', 4 x 'Hi-Fructose', 4 x 'Corrections', 4 x 'Clarifications', 4 x 'Presse', 4 x 'hundert', 4 x 'Third', 4 x 'Rasheed', 4 x 'Arts', 3 x 'Maurizio', 3 x 'Welt', 3 x 'Nährboden', 3 x 'lässt', 3 x 'gleichen', 3 x 'jährlich', 3 x 'kommerziellen', 3 x 'bis', 3 x 'man', 3 x 'Teil', 3 x 'eines', 3 x 'können', 3 x 'Cover', 3 x 'memory', 3 x 'quartett', 3 x 'Gerhild', 3 x 'Ebel', 3 x 'dieser', 3 x 'Weise', 3 x 'Bereichen', 3 x 'Literatur', 3 x 'alle', 3 x 'folgt', 3 x 'Museen', 3 x 'York', 3 x 'wirken', 3 x 'Platz', 3 x 'visuelle', 3 x 'Programm', 3 x 'gar', 3 x 'versteht', 3 x 'Ausstellungen', 3 x '2018', 3 x 'Seiten', 3 x 'Interviews', 3 x 'Essays', 3 x 'dies', 3 x 'ausgewählten', 3 x 'zugleich', 3 x 'Anspruch', 3 x 'Frage', 3 x 'stellt', 3 x 'Texte', 3 x 'Hegardt', 3 x 'FUKT', 3 x 'Zeichnung', 3 x 'Berlin', 3 x 'Jahren', 3 x 'damit', 3 x 'Feld', 3 x 'Strategie', 3 x 'haben', 3 x 'Anzeigen', 3 x '/', 3 x 'vom', 3 x 'Attaboy', 3 x 'Owens', 3 x 'vierteljährlich', 3 x 'Galerien', 3 x 'Anita', 3 x 'di', 3 x 'Bianco', 3 x 'Deutschland', 3 x 'Koch', 3 x '100', 3 x 'meist', 3 x 'ohne', 3 x 'kritischen', 3 x 'gegenüber', 3 x 'Zum', 3 x 'Working', 3 x 'Class', 3 x 'Klasse', 3 x 'Arbeiterklasse', 'aktuelle', 'Pierpaolo', 'Gesicht', 'Eine', 'Mit', 'nah', 'am', 'Surrealismus', 'seine', 'Dinge', 'zweimal', 'Fashion', 'fügen', 'mal', 'noch', 'Verdauung', 'entstand', 'herausgegeben', 'bestand', 'Thema', 'Kontexten', 'inzwischen', 'viele', 'erworben', '2016', 'gedruckten', 'große', 'hervor', 'entwirft', 'vor', 'ihr', 'miniature', 'obscure', 'Kunstzeitschriften', 'präzise', 'bieten', 'Periodika', '(seit', 'experimentelle', 'Grenzbereichen', 'Diese', 'Zeitschriften', 'Schnitt', 'bisweilen', 'So', 'renommierten', 'neben', 'jungen', 'Beteiligten', 'Gebilde', 'Konzept', 'Ebels', 'solche', 'Wert', 'lassen', 'lesen', .... 'Ungleichheit', 'Legitimierung', 'Klassenherrschaft', 'empirischen', 'Untersuchung', 'feinen', 'Unterschiede', 'anhand', 'Kulturkonsums', 'französischen', 'Gesellschaftsklassen', 'herausgearbeitet', 'also', 'Hierarchie', 'Machtpositionen', 'Deutungshoheit', 'legitimen', 'Geschmack', 'legitime', 'bestimmt', 'bildet', 'demnach', 'Sinn', 'Distinktion', 'bildungsbeflissenen', 'Mittelschicht', 'multilinguale', 'verweigert', 'jenem', 'Gebrauch', 'Distinktionsmerkmal', 'Straßenzeitung', 'Obdachlosen', 'prekären', 'Situationen', 'feilgeboten', '37.000', 'Exemplaren', 'Los', 'Angeles', 'Helsinki', 'Wien', 'Graz', 'Quito', 'Toronto', 'Neu', 'Delhi', 'erhältlich', 'finanziert', 'Print-Abonnements', 'mittellosen', 'Exemplare', 'Verkauf', 'kursiert', 'thematisiert', 'prekäre', 'innerhalb', 'Gebildet', 'Kulturschaffende', 'versuchen', 'vergeblich', 'drohender', 'Armut', 'Unsicherheit', 'ausgesetzt', 'zielt', 'Neupositionierung', 'Begriffs', 'marxistischem', 'Fabriken', 'arbeitende', 'Proletariat', 'postindustriellen', 'freilich', 'ausgedient', 'Provokative', 'Konnex', 'zweierlei', 'Hinsicht:', 'adressiert', 'jene', 'Marginalisierten', 'dreckigen', 'Straßen', 'keinen', 'Zugang', 'glanzvollen', 'Kulturwelt', 'Prestigeobjekt', 'durchkreuzt', 'Habitus', 'Sprechens', 'außerhalb', 'Kunstfeldes', 'richtet', 'schicker', 'Hochglanzmagazine', 'Tables', 'Privilegierten', 'Kulturindustrie', 'Kunstarbeiter*innen', 'stets', 'verbunden', 'Diagnose', 'zunehmenden', 'Prekarisierung', 'gesamten', 'Systems', 'Anteil', 'freier', 'Kulturschaffender'.

ct





Kataloge/Medien zum Thema: Kunstmagazine



K21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya Schweizer