Das kuratorische Konzept ist von der feministischen Science-Fiction-Literatur inspiriert. Es basiert darauf, andere Welten vorzustellen und bezieht sich besonders auf das Werk der US-amerikanischen Schriftstellerin Ursula K. Le Guin (1929–2018). Im Mittelpunkt stehen künstlerische Praktiken, die eine kritische Haltung gegenüber Ausbeutung und Extraktivismus einnehmen und Raum für eine sinnvolle Koexistenz aller Wesen schaffen.
Laufzeit: 30. September 2023 bis 28. Januar 2024
Mit Arbeiten von Hypercomf, Franziska Klose, Gustav Metzger, Zoë Claire Miller, Niillasaš-Jovnna Máreha Juhani Sunná Máret – Sunna Nousuniemi, Yorgos Prinos, Paky Vlassopoulou & Klasse für Performative Künste (HGB Leipzig) and Friends unter der Leitung von Isabel Lewis
Galerie für
Zeitgenössische
Kunst Leipzig
Karl-Tauchnitz-Str. 9–11
04107 Leipzig
www.gfzk.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Hypercomf
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Art Laboratory Berlin
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Verein Berliner Künstler
Galerie Parterre Berlin