Logo art-in.de


Kunstpreis Ruth Baumgarte an William Kentridge

Juni 2021

Der 7. Kunstpreis Ruth Baumgarte wird dieses Jahr an den international einflussreichen und weltweit hochgeschätzten Künstler William Kentridge (geboren 1955) vergeben; der in Johannesburg, Südafrika, lebt und arbeitet.
Er folgt dem Maler Michael Armitage (Nairobi/London). Mit 20.000 EUR zählt der Kunstpreis Ruth Baumgarte zu den hochdotiertesten Ehrungen für Künstler in Deutschland. Die vorherigen Preise gingen an Nan Goldin, Mona Hatoum, Amelie von Wulffen, Kader Attia und Judith Hopf.

„Soziale und politische Fragen sind das große Thema auch der bildenden Kunst der Gegenwart. Nur wenigen Künstlerinnen und Künstlern jedoch gelingt deren künstlerische Bewältigung und Umsetzung in bedeutende Bilder und Bildwelten von hoher Wirkmächtigkeit. Hierzu gehört William Kentridge, dessen Werk uns seit der documenta 13 fasziniert. Die „rasende Zeichnung“ ist Beginn und Grundlage seiner künstlerischen Methode, die uns sogleich an Ernst Ludwig Kirchner erinnerte, mit dessen Werk wir uns ein Leben lang beschäftigt haben. Die Ergebnisse sind von durchaus gleichwertiger Intensität.“, begründen die Mitglieder der Preisjury Ingeborg Henze-Ketterer und Dr. Wolfgang Henze (Galerie Henze & Ketterer, Bern und Nachlassverwaltung Ernst Ludwig Kirchner) die Entscheidung des Stiftungsbeirates aus ihrer Sicht.

William Kentridge zählt zu den angesehensten Künstlern der Gegenwart, der als Zeichner, Schöpfer von Animationsfilmen, Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner sowie als Autor für Film und Bühne arbeitet. Er studierte 1976-78 an der Art Foundation in Johannesburg und in den 1980er Jahren an der Theaterschule École Jacques Lecoq in Paris. In seinen seit den 1980er Jahren entstandenen Stop-Motion Animationsfilmen, reflektiert er die Geschichte und die sozialen Umstände Südafrikas. Seine zeichnerischen Erzählungen verbinden seine eigene Autobiografie mit fiktiven Figuren. Ab den 1990er Jahren widmete sich Kentridge verstärkt Theater- und Opernprojekten, für die er Bühnenbilder, Kostüme und Animationen entwarf und auch Regie führte. Er stellte in den weltweit führenden Museen aus und ist in bedeutenden Sammlungen vertreten. Aktuell wird bis zum 1. August eine umfangreiche Werkschau in den Hamburger Deichtorhallen präsentiert.

Ãœber die Stifterin
Ruth Baumgarte (1923 - 2013), Stifterin des nach ihr benannten Kunstpreises, studierte von 1941 bis 1944 an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. Neben ihren Illustrationen sind es insbesondere ihre freien künstlerischen Arbeiten ab den 1950er Jahren, die den Betrachter faszinieren. Infolge über 40 Reisen auf den afrikanischen Kontinent, entstand ein expressives Werk, welches den Menschen ebenso lebendig in den Vordergrund zu rücken versteht wie die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen und globalen Fragestellungen.

Zum Beirat der Kunststiftung und damit zur Preisjury zählen u.a. Dr. Reinhard Spieler, Direktor des Sprengel Museum Hannover, Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Direktorin des Ludwig Museum in Koblenz, Dr. Eckhart J. Gillen, Kunsthistoriker und Kurator, sowie die Galeristen und Nachlassverwalter des Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner, Ingeborg Henze-Ketterer und Dr. Wolfgang Henze.

KUNSTSTIFTUNG RUTH BAUMGARTE
Niederwall 10, 33602 Bielefeld
https://ruth-baumgarte.com/aktuelles/

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: William Kentridge



William Kentridge:


- 1st Parasophia Kyoto International Festival of Contemporary Culture 2015

- African collection of contemporary art

- Anren Biennale 2017

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- Blickmaschinen

- documenta 10 1997

- documenta 11 2002

- documenta 13 2012

- Dojima River Biennale 2013

- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016

- evn sammlung

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2016

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Goodman Gallery

- Göteborg Biennial for Contemporary Art, 2009

- Gwangju Biennale 2000

- ikono On Air Festival

- Istanbul Biennial 1995

- Istanbul Biennial 1999

- Istanbul Biennial 2015

- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung

- Kochi-Muziris Biennale 2018

- MACBA COLLECTION

- Marian Goodman Gallery

- MoMA Collection
  • Künstlerliste Documenta11 (05.02)

  • Video - 25 Jahre Videoästhetik im NRW-Forum, Düsseldorf (24.1. - 18.4.04)

  • Afrika Remix im museum kunst palast, Düsseldorf (24.7.-7.11.04)

  • Afrika Remix - Der Katalog

  • "Rückkehr ins All " - Hamburger Kunsthalle (23.09.05 - 12.02.06 )

  • William Kentridge - Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg (26.07.-08.10.06)

  • Imagination Becomes Reality - ZKM | Neues Museum, Karlsruhe (noch bis 1.5.07)

  • Traum & Trauma - Kunsthalle Wien / MUMOK (29.06.-04.10.07)

  • Spezial: Eva Biringer für art-in.de aus Wien: William Kentridge: Fünf Themen - Albertina Wien

  • CUT. Scherenschnitte

  • WELTRAUM. Die Kunst und ein Traum

  • Aschemünder. Die Sammlung Goetz im Haus der Kunst

  • Vor dem Gesetz

  • Atelier + Küche = Labore der Sinne

  • Teilnehmerliste der documenta(13)

  • art news today

  • Kunst im TV: ikono On Air Festival.

  • Künstler, die im Jahr 2013 häufig in Erscheinung getreten sind

  • Künstler des Jahres 2013

  • Die top 106 im Mai 2014

  • REINES WASSER

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • KÃœNSTLERRÄUME 02 - 15 Räume | 15 künstlerische Welten

  • Künstlerdatenbank

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • William Kentridge «Die Nase»

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Auto Vision. Medienkunst von Nam June Paik bis Pipilotti Rist

  • Künstler und ihre Medien 2017 (mit Biennale-Teilnahmen)

  • William Kentridge Thick Time

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Ãœberblick 2018, Update 2023

  • Untersuchungen

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - Ästhetik - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Ãœber 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • William Kentridge. O Sentimental Machine

  • Biennalen und ihre Künstler 2018

  • Unsere top 109 der Künstler*liste 2019

  • Praemium Imperiale

  • Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019

  • Adventskalender 2019

  • Visualisierungen zum Kunstmarkt

  • Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von Netzwerkanalysen

  • Unvergessliche Zeit

  • top


    Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium ImperialeSkulptur Projekte mit neuer künstlerischer LeitungJan T. Wilms, Direktor des Kunsthauses Kaufbeuren, in den Augsburger GlaspalastChristian und Karen Boros – ART COLOGNE-Preisträger 2024Plakate von Anne Imhof in Bregenz zerstörtProf. Christian Spies neuer Präsident der der Peter Paul Rubens-StiftungGesche Joost wird neue Präsidentin des Goethe-Instituts


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Verein Berliner Künstler




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    nüüd.berlin gallery




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Tempelhof Museum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neurotitan