Können Computer denken? Haben Maschinen einen Verstand, vielleicht sogar Gefühle? Was passiert, wenn Algorithmen an unserer Stelle Entscheidungen treffen? Die Ausstellung (Artificial
Intelligence) Digitale Demenz erkundet die Beziehung zwischen zeitgenössischer Kunst und künstlicher Intelligenz.
Jedes Zeitalter lebt mit seinen eigenen (naiven) Hoffnungen und (unbewältigten) Ängsten. Wir sind von ökologischen, politischen, ökonomischen und wissenschaftlichen Entwicklungen umgeben – und dem Unheil, das damit einhergehen kann –, und wir wissen nie, wann oder wo sich die nächste Katastrophe ereignen wird.
Seitdem kürzlich ein Blockbuster über den Mathematiker Alan Turing (The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben, 2014) und ein poetischer Film von Spike Jonze (Her, 2013) in die Kinos kamen, spricht man wieder über künstliche Intelligenz. Turing zählte zu den ersten Wissenschaftlern, welche das Konzept des Computers entwickelten, und nach ihm ist auch ein Test für künstliche Intelligenz benannt. Zugleich haben wir uns daran gewöhnt, mit unseren Smartphones zu sprechen, und wir erwarten, dass sie antworten. Im Film Her verliebt sich beispielsweise Joaquin Phoenix in die Stimme seines Computers.
Bereits 1996 haben wir den von IBM entwickelten Schachcomputer Deep Blue, der Garri Kasparow besiegte, als einen geschichtlichen Wendepunkt gesehen. Die Menschheit unterlag einer Maschine und
begann zu fragen: „Wann werden Computer die Macht übernehmen?“ Und vor kurzem stellte Stephen Hawking in einem Interview fest, dass „die völlige Ausbildung der künstlichen Intelligenz das Ende des Menschengeschlechts bedeuten könnte“. Wie immer im Fall von technologischen Entwicklungen sind wir von ihrem Potenzial fasziniert und fürchten es zugleich. Denken Sie nur an HAL 9000, den Computer in 2001: Odyssee im Weltraum (1968): Er entschließt sich, die Besatzung des von ihm gesteuerten Raumschiffes zu töten. Science Fiction zeigt uns, dass Computer sich – wenn sie denn denken können –, auch unerwartet gegen uns wenden können.
Die Ausstellung (Artificial Intelligence) Digitale Demenz erkundet die Beziehung zwischen zeitgenössischer Kunst und künstlicher Intelligenz. Die Geschichte des Computers und der Wissenschaftler, die ihn möglich machten, wird anhand von Suzanne Treisters umfangreichen Untersuchungen zu Personen wie Alan Turing vorgestellt, wobei es die eine oder andere Überraschung gibt. Eine semiologische Interpretation der technischen Revolution findet sich in den Arbeiten von Erik Bünger, während Julien Prévieux mit sehr reduzierten Mitteln die erste Schach-Niederlage der Menschheit gegen einen Computer darstellt. Doch verfügen heutzutage Maschinen auch über einen eigenen Willen, so wie der „Roboter“, der von dem Künstlerkollektiv !Mediengruppe Bitnik geschaffen wurde und nach dem Zufallsprinzip illegale Waren im Darknet (den versteckten und privaten Netzen des Internet) kauft. Eine besondere, von Brendan Howell für die Ausstellung entwickelte Website dient als Katalog und Ausstellungsdokumentation, aber auch als Materialquelle über künstliche Intelligenz mit Links, Archiven und (generativen) Verrücktheiten. Die
poetische Dimension der Kommunikation mit einem Computer ist schließlich in der ungewöhnlichen ChatSoftware zu erkennen, die Chris Marker bereits 1985 entwickelte: Diese versetzt die Besucher in die Lage, sich mit einer Maschine zu unterhalten.
Mit Computern zu kommunizieren, sie eine Wahl treffen zu lassen und zu akzeptieren, dass sie einen Verstand, Ideen, Gedanken und vielleicht sogar eigene Gefühle haben – all das verbindet sich schließlich in der Ausstellung zu einer einfachen Frage: Wo endet die Wissenschaft und wo beginnt die Fiktion?
Text: Thibaut de Ruyter
HMKV im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
hmkv.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Artificial Intelligence
Alfred Ehrhardt Stiftung
Meinblau Projektraum
nüüd.berlin gallery
Galerie Johannisthal
Haus am Kleistpark