Logo art-in.de


Frauke Dannert erhält Brachum Kunstpreis

April 2017


Der Brachum Kunstpreis der Stadt Rheda-Wiedenbrück hat eine neue Preisträgerin. Nach Christian Odzuck 2014 erhält nun Frauke Dannert aus Köln den Förderpreis für hochbegabte Nachwuchskünstler.

Nach intensiver Beratung entschied sich die hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz von Roland Nachtigäller (Marta Herford) für die 37jährige. 24 Künstler waren für den Preis, der mit 12.500 Euro für ein Projekt im öffentlichen Raum dotiert ist, nominiert worden.

Frauke Dannert studierte an den Kunstakademien Münster und Düsseldorf (Klasse Professor Thomas Grünfeld) sowie am Goldsmiths College, London. Für ihre künstlerische Arbeit erhielt sie bereits mehrere Stipendien und Auszeichnungen, u.a. ein Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds. Ihre Werke waren zuletzt in Einzelausstellungen im Kunstmuseum Luzern und Museum Kunstpalast Düsseldorf zu sehen. Dannerts zentrales Medium ist die Collage. In ihren Installationen aus Projektionen, Wand- und Bodenarbeiten überführt sie fotografische Architekturfragmente in einen erlebbaren Raum.
Nach der Preisverleihung am 19. Mai wird Frauke Dannert sich mit Rheda-Wiedenbrück vertraut machen, um ein Projekt im öffentlichen Raum zu verwirklichen.

Übrigens: Der erste Brachum Kunstpreisträger, Christian Odzuck, realisierte im Flora-Westfalica-Park einen großen Beton-Pavillon. In diesem Sommer ist er bei den Münsteraner Skulptur Projekten dabei.

frauke-dannert.de/

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Frauke Dannert



Frauke Dannert:


- art cologne 2015
Die Grenzen des Sagbaren(Neu) auf dem Schirm im JuniDas nächste Readymade? Wie Kunst auf KI und die virtuelle Flut reagiertÜber den Satz: Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertetWerk und Autorschaft im Blick des BetrachtendenQuantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, IdentitätspolitikPlatons Höhlengleichnis und sein künstlerischer WiderhallZur Restitution von NS-Raubkunst in DeutschlandDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen Kunst