Logo art-in.de

REAPER. RICHARD HAMILTON UND SIGFRIED GIEDION

Eingabedatum: 04.05.2017

REAPER. RICHARD HAMILTON UND SIGFRIED GIEDION
Richard Hamilton, Reaper (n), 1949, Charles Booth-Clibborn, London © Richard Hamilton. All Rights Reserved / 2017, ProLitteris, Zurich, © Foto: Stephen White, London
Ausgangspunkt dieser Ausstellung ist die Graphik-Serie «Reaper» (dt. Getreidemäher, 1949) des berühmten englischen Pop-Art-Künstlers Richard Hamilton. Sie entstand als Reaktion auf Sigfried Giedions Buch «Mechanization Takes Command» von 1948, in dem der Schweizer Architekturhistoriker die Mechanisierung des Lebensalltags beschreibt. Zum ersten Mal wird die vollständige «Reaper»-Serie Hamiltons ausgewählten Bildvorlagen Giedions gegenübergestellt. Es ist bekannt, dass der Architekturhistoriker die Illustrationen seines Buches sorgfältig gewählt und platziert hat, sodass man ganz eigentlich von spezifischen Bildstrategien sprechen kann. Interessant an dieser Gegenüberstellung ist der Prozess von Giedions wissenschaftlicher Recherche zu Hamiltons künstlerischer Herangehensweise, die in der Ausstellung herausgearbeitet und anschaulich gemacht wird. Dabei kann auch auf das ausserordentliche Archivmaterial des gta Archivs zurückgegriffen werden, in dem sich Giedions Nachlass befindet.

In dieser Ausstellung an der Schnittstelle von Kunst und Architektur wird darüber hinaus die Ausstellungsarchitektur thematisiert. So sind für die «Reaper»-Präsentation eigens neue Wände und Vitrinen gestaltet worden, wofür der renommierte ETH-Professor und Architekt Adam Caruso gewonnen werden konnte.

Das Doppeljubiläum 150 Jahre Graphische Sammlung und 50 Jahre Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich gibt Anlass zu dieser Kooperation mit gta Ausstellungen und gta Archiv.

ETH Zürich
Graphische Sammlung
Rämistrasse 101, HG E 52
8092 Zürich
Schweiz
https://gs.ethz.ch/

Quelle: Presse



Kataloge/Medien zum Thema: Richard Hamilton


Richard Hamilton:

- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- daad Stipendiat
- Daimler Art Collection
- documenta 10 1997
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Gagosian Gallery
- Gwangju Biennale 2004
- MACBA COLLECTION
- Malerei in Fotografie. Strategien der Aneignung
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Preistraeger Praemium Imperiale Painting
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- SAMMLUNG WEMHÖNER
- Solomon R. Guggenheim Collection
- Tate Post War Collection London