Logo art-in.de

Kunsthochschule für Medien Köln: November 2025

Eingabedatum: 03.11.2025

Kunsthochschule für Medien Köln: November 2025
Simone Scharbert (Courtesy of the artist)

Lunch Lecture mit Simone Scharbert
Das Literarische Schreiben an der KHM lädt Autor*innen aus der Region und darüber hinaus ein, jeden zweiten Mittwoch pünktlich um 13:15 Uhr in den Räumen des Interims der Zentralbibliothek in der Kölner Innenstadt ein Buch vorzustellen, das sie besonders geprägt hat. Die Lunch Lectures sind als kurze und persönliche Reisen durch die Literaturgeschichte der letzten 70 Jahre gedacht, für die wir uns jeweils eine knappe Dreiviertelstunde Zeit nehmen. Von ewigen Klassikern bis zu fast vergessenen Schätzen ist alles Denkbare dabei. Es gibt gutes Brot und noch bessere Bücher. Umsonst.
Den Auftakt der neuen Reihe gestaltet die Autorin Simone Scharbert, die ins Jahr 1987 springt und "Kleist, Moos, Fasane" von Ilse Aichinger sowie ihre Erzählung "Wo ich wohne" vorstellt.

Mittwoch, 5. November 2025, 13:15 Uhr, Interim der Zentralbibliothek, Hohe Straße 68-82, Eintritt frei

Responsive image
Emil Adam, ACID Ranch 2.0, 2020–2025, Mixed-Media-Installation (Detail), Foto: Dörthe Boxberg

KHM auf der ART COLOGNE 2025
Die diesjährige Sonderschau der Kunsthochschule für Medien Köln auf der ART COLOGNE präsentiert Werke der Studierenden und Absolvent*innen und Diplomand*innen Emil Adam, Blanca Barbat, Maja Funke, Ting-Chun Liu, Alexandra Lex Nikitina, Conrad Weise & Kjell Wistoff.

Donnerstag bis Sonntag, 6.– 9. November 2025, Koelnmesse, Eingang Süd, Halle 11.1, Stand D-006
Öffnungszeiten: Do (für geladene Gäste), 12–20 Uhr; Fr/Sa, 11–19 Uhr; So, 11–18 Uhr, Messeplatz 1, 50679 Köln


Responsive image
Miki Yui (Courtesy of the artist)

soundings #050: Miki Yui | urban recall
Als Beitrag zum 35-jährigem Jubiläum der KHM lädt die Reihe soundings im Wintersemester 25/26 renommierte Absolvent*innen ein.
Seit 1999 ist Miki Yui für ihren einzigartigen minimalistischen und organischen Ansatz in der Musik bekannt. Ihre Musik besteht aus Samples, Geräuschen, Field Recording und elektronischen Sounds aus Solar Synthesizern, deren unterschiedliche Elemente zu einer fragilen, minimalistischen organischen Klanglandschaft gewebt werden.
urbanrecall, das sind Ali Chakav, Joel Jaffe, Navid Razavi. Ihre Kooperation ist aus dem Gedanken entstanden ist, den verborgenen Puls der Stadt zu spüren. Wir sind Künstler, die die unsichtbaren Strömungen und das stille Chaos verstehen wollen, die unser Leben und die Mauern um uns herum prägen.

Donnerstag, 6. November 2025, 20 Uhr, Aula, Eintritt frei

Responsive image
Maja Funke, Gaffel-Kölschgals, Edelweißpiraten 1939-1944

Maja Funke gewinnt den ART COLOGNE Wettbewerb für die exklusive Kölschglas-Edition 2025
Die diesjährige Kölschglas-Edition zur ART COLOGNE stammt von Maja Funke, die an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) studiert. Mit ihrem Entwurf „Edelweißpiraten 1939–1944 / Gegen Ennui und Faschismus“ setzt sie ein starkes Zeichen für Erinnerungskultur und Zivilcourage.
Seit 2012 richtet die Privatbrauerei Gaffel in Zusammenarbeit mit der ART COLOGNE und der KHM den Wettbewerb um die Kölschglas-Edition aus.

Preisverleihung: Samstag, 8. November 2025, 16 Uhr, ART COLOGNE, VIP-Club, Halle 11.1, Koelnmesse

Responsive image
Tumi Mogorosi (Courtesy of the artist)

Tumi Mogorosi – The Human under crisis: Notes on a possible moment of Invention
Eine [klangliche] Vorlesung auf Englisch mit dem Jazzmusiker, Aktivisten und Theoretiker: Was wird aus dem Menschen, wenn er seinen Status als autonomes Wesen verliert?

Tumi Mogorosi ist mehr als Künstler, Aktivist und Denker – er ist eine Stimme, die die Befreiung Schwarzer Menschen durch die Brille der Schwarzen radikalen Tradition denkt und hörbar macht. Er verwandelt Klang in Widerstand, Improvisation in Erinnerung, Jazz in ein diasporisches Gedächtnis. Fünf Alben tragen seine Handschrift, und als Side-Drummer pulsiert sein Rhythmus in führenden Ensembles in Südafrika und rund um die Welt.

Mittwoch, 12. November 2025, 19 Uhr, Aula, Eintritt frei

Responsive image
KI/KHM BigTech

BigTech, Künstliche Intelligenz und Faschisierung
Vortrag von Dr. Guido Arnold vom Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung: Warum ChatGPT mit den 'sozialen' Medien als Resonanzraum Rechtsextremismus befördert, Ungleichheit vergrößert und Gemeinschaft zersetzt. Und warum die politische Radikalisierung der BigTech-Protagonisten mehr als nur ein 'Trump-Effekt' ist.

Donnerstag, 13. November 2025, 19 Uhr, Aula, Eintritt frei

Kunsthochschule für Medien Köln
Academy of Media Arts Cologne
Heumarkt 14
50667 Köln

www.khm.de
facebook.com/kunsthochschulefuermedien
instagram.com//kunsthochschulefuermedien

(sponsored content)

Quelle: KHM


Kataloge/Medien zum Thema: Kunsthochschule