Logo art-in.de

Berlin Winter University of the Arts 2026

Nov 25 | Neu an der UdK Berlin

Eingabedatum: 31.10.2025

Berlin Winter University of the Arts 2026


Internationales Workshop-Programm am Berlin Career College erstmals im Januar und Februar 2026 - Anmeldung ab sofort möglich

Die Berlin Winter University of the Arts, angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin, bietet nun neben einem großen Kursangebot im Sommer (Berlin Summer University) erstmals auch eine kleine Auswahl mit vier Workshops im Januar und Februar 2026 an. Ein Angebot um die eigene künstlerische Praxis zu vertiefen, mit internationalen Künstler*innen in den Austausch zu treten und gemeinsam neue Räume der kreativen Interaktion im Umfeld der Universität der Künste Berlin zu gestalten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich - Alumni der UdK Berlin sowie der Berlin Summer University of the Arts erhalten einen Rabatt von 100 Euro.

Responsive image
QoJ, © Kate Brown

Bei dem Workshop Critical Horizons: The New Dimensions of Art Criticism (19.-23. Januar) geben Kate Brown und Mitch Speed eine Einführung in das Feld der Kunstkritik und kombinieren Schreibarbeit mit Exkursionen und Fachdiskussionen. Kate Brown ist Senior Editor bei Artnet News und hostet den Podcast The Art Angle. Mitch Speed hat als Kunstkritiker und Autor schon für Magazine wie Frieze, Camera Austria, Spike, Momus und Mousse geschrieben. In Editing for Film and Video Art (19.-23. Januar) erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen für das Schneiden von experimentellen sowie narrativen Filmen. Der Kurs wird geleitet von der Künstlerin und Dozentin Michelle Alperin. Sie beschäftigt sich neben der Fotografie unter anderem mit bewegten Bildern, kurzen Spielfilmen, Videoinstallationen und Animation. Wer mit Animation und Stop- Motion arbeitet, lernt in Alperins Kurs Animation for the iPad (26.-29. Januar) Apps und Tools kennen, die Arbeitsprozesse zugänglicher und effizienter gestalten. Der Workshop Body and Creative Flow (9.-13. Februar) konzentriert sich auf den Körper. Die Dozierenden Slava Kushkov, Bewegungswissenschaftler, Choreograf und Regisseur, und Nora Schüssler, Bewegungswissenschaftlerin, Regisseurin und Autorin, vermitteln über verschiedene Methoden ein verfeinertes Körpergefühl, das in die eigene künstlerische Arbeit einfließen kann.

Responsive image
© Berlin Summer University of the Arts 2025

Das volle Programm sowie alle Informationen zur Berlin Winter University und der Berlin Summer University sind hier zu finden: www.summer-university.udk-berlin.de

_________________

Weiterbildung im inspirierenden Umfeld der UdK Berlin bietet das Zentralinstitut für Weiterbildung und Transfer (ZIWT). Mit seinem Berlin Career College und dem Career & Transfer Service Center verfügt es über eine in Deutschland einzigartige Bandbreite an universitären Angeboten im künstlerisch-kreativen Bereich. Das Programm richtet sich mit Masterstudiengängen und Zertifikatskursen an Künstler*innen, Kulturschaffende und Kreative, die sich an einer der größten künstlerischen Hochschulen der Welt weiterbilden möchten. Das Artist Training bietet Beratung und Weiterbildung für Künstler*innen at risk und die internationale Berlin Summer University of the Arts ein hochwertiges englischsprachiges Programm für Künstler* innen und fortgeschrittene Studierende aller Disziplinen. In Kooperation mit renommierten Forschungseinrichtungen werden fachliche Diversität, künstlerische Exzellenz und innovationsorientierte Forschungsangebote vermittelt und Promotionsmöglichkeiten angeboten. Geschäftsführender Direktor ist Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer.

Responsive image
Workshop, © Berlin Summer University of the Arts 2025

Die Universität der Künste Berlin ist eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Europas, die alle künstlerischen Disziplinen und die auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie den hochschulübergreifenden Zentren Tanz (HZT) und Jazz (JIB Berlin) und dem Zentralinstitut für Weiterbildung und Transfer (ZIWT) werden über 70 künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Von rund 4.500 Studierenden hat über ein Drittel einen internationalen Hintergrund. Die Geschichte der Hochschule reicht zurück bis zur Gründung der brandenburgisch - preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696. Ihre heutige Form erhielt die UdK Berlin 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende Künste und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK), seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Im Jahr 2025 feiert sie ihr 50-jähriges Jubiläum. Mit mehr als 700 Veranstaltungen im Jahr trägt die UdK Berlin maßgeblich zum kulturellen Leben der Stadt bei. Präsident der Universität der Künste Berlin ist seit dem 1. April 2025 Prof. Dr. Markus Hilgert.

www.summer-university.udk-berlin.de

Sponsored Content


Kataloge/Medien zum Thema: Kunsthochschule