Was ist Landschaft heute? Noch immer stellt man sich das ästhetische Ideal eines abwechslungsreich gestalteten Natur-, Agrar- und Siedlungsraums vor. Moderne Landschaften sind dagegen häufig ´Nicht-Orte`. Dort werden Spuren sichtbar – von ökonomischen Eingriffen, wechselnden Grenzziehungen, Flucht, Krieg oder von Zersiedlung und Bergbau.
Übrig bleibt Restnatur, in der Ruinen von geschichtlichen Ereignissen zeugen. Öde Landschaften, die von vergangener Gewalt sprechen, degradiert zu Material. Gleichzeitig werden (Kriegs-)Erinnerungen durch architektonische Monumente des 20. Jahrhunderts sichtbar verkörpert.
24 Künstler und Künstlergruppen der Ausstellung bringen Landschaften zum Sprechen. Sie schaffen aktuelle Landschaftsbilder zwischen Fiktion, Sinnbild und Dokumentation und appellieren an unser Vermögen, diese zu lesen und zu entziffern – aber auch an unsere Imagination und unsere Fähigkeit, zu trauern.
Mit Arbeiten von:
Marianna Christofides, Luc Delahaye, Chloe Dewe Mathews, Lukas Einsele, Anca Benera und Arnold Estefán, Cyprien Gaillard, Anna Heinlein und Göran Gnaudschun, Markus Karstieß, Thomas Kellner, Jan Kempenaers, Anselm Kiefer, Aglaia Konrad, Susanne Kriemann, Armin Linke, Richard Mosse, Andreas Mühe, Multiplicity, Paul Nash, Alexandra Navratil, Milica Tomić, Unknown Fields Division, Danny Veys, Paul Virilio und Kristof Vrancken.
Kuratiert von Museumsdirektorin Dr. Eva Schmidt und Prof. Dr. Kai Vöckler, HfG Offenbach
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 10. Juni, 12 Uhr
Eine Kooperation mit dem Museum of Contemporary Art, Bukarest, dem Center for Decontamination, Belgrad und der Sint-Lukas Galerie, Brüssel.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit vielen Texten und Abbildungen im Snoeck Verlag, Köln. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm (siehe Kalender Homepage) wird die Präsentation begleiten.
Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West, dem Freundeskreis des Museums, der Flämischen Gemeinschaft und dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa).
Das MGK Siegen ist ein Kulturpartner des WDR3.
Museum für Gegenwartskunst Siegen
Unteres Schloss 1
57072 Siegen
mgk-siegen.de
facebook.com/MGK.Siegen
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag 11.00 bis 20.00 Uhr
Montag geschlossen, alle Feiertage geöffnet.
Sponsored Content
Kataloge/Medien zum Thema:
Marianna Christofides
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie im Saalbau
Haus am Kleistpark
Deutscher Künstlerbund e.V.
Kommunale Galerie Berlin