Kunsthaus Zürich präsentiert exklusiv "Monets Garten".
Vom 29. Oktober 2004 bis zum 27. Februar 2005 veranstaltet das Kunsthaus Zürich exklusiv eine Ausstellung unter dem Titel "Monets Garten". Zu sehen sind 70 Ölgemälde, von frühen Arbeiten bis zu den monumentalen, späten Seerosenbildern - Hauptwerke aus europäischen Museen und selten gezeigte Meisterwerke aus Schweizer und amerikanischen Privatsammlungen. Die Ausstellung untersucht die ästhetische Funktion der Gärten für Monets Gesamtwerk und erläutert die organisatorischen und wirtschaftlichen Hintergründe eines komplexen Naturreichs, das früh von einem Publikum entdeckt wurde und zu Claude Monets Stilisierung als dem berühmtesten französischen Impressionisten entscheidend beitrug.
AUSSTELLUNG
Im 1300 qm grossen Ausstellungssaal des Kunsthauses erhalten die Besucher Einblick in die künstlerischen Produktionsbedingungen des Impressionismus, die Wechselbeziehungen eines Künstlers mit seinem Publikum und in den internationalen Kunstmarkt der Zeit. Die 70 Werke stammen überwiegend aus europäischen und amerikanischen Sammlungen - darunter Leihgaben aus Privatbesitz, die selten zu sehen sind. Ausgewählt wurden nicht nur jene Bilder, die Monets eigene Gärten zeigen, sondern auch Landschaften aus der Umgebung seiner Wohnsitze, die ihn als Gärtner angeregt und künstlerisch herausgefordert haben. Eine Dokumentation über Gärten Monets mit teils unbekannten originalen Fotografien und Briefe Monets aus den privaten Archiven seiner Nachkommen ist wesentlicher Bestandteil der Ausstellung. Erstmals werden alle grossen Seerosenbilder, die in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts von Schweizer Sammlern wie Emil Georg Bührle oder Ernst Beyeler erworben wurden, mit den "Grandes Décorations" des Kunsthaus Zürich zusammengeführt. Ausstellungsmacher Christoph Becker gruppiert die Werke nach ihren Sujets wie z.B. "Spiegelungen", "Die japanische Brücke" oder "Die Rosenallée".
Führungen
Öffentliche Führungen: Teilnehmerbeitrag CHF 4.-
Deutschsprachig: Di und Do 12.15 Uhr, Mi 18.30 Uhr, Fr 15 Uhr, So 11 u. 15 Uhr
Englischsprachig: Samstag 11.12.04 und 12.2.05, 11 Uhr
Französischsprachig: Samstag 13.11.04 und 15.1.05, 11 Uhr
Private Führungen: Buchungen unter +41 (0)1 253 84 84 (Mo-Fr 9-12 Uhr)
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kunsthaus Zürich, Heimplatz 1, CH-8001 Zürich
Geöffnet Di-Do 10-21 Uhr, Fr-So 10-17 Uhr
Feiertagsöffnungen
24. und 31.12.: 10-15 Uhr, 25.12.: geschlossen, 26.12. und 2.1.: 10-17 Uhr, 1.1.: 12-17 Uhr.
Eintrittspreis inkl. Audioführung (d/e/f)
CHF 17.- / 11.- (reduziert). Gruppen ab 20 Personen CHF 13.-
Kunsthaus Zürich
Kataloge/Medien zum Thema:
Claude Monet
Kommunale Galerie Berlin
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
nüüd.berlin gallery
Haus am Kleistpark