Vorbehaltlich der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW und den Beschlüssen der Stadt Essen plant das Museum Folkwang die Öffnung ab Donnerstag, 11. März 2021. Das Online-Ticketing soll ab 10. März möglich sein.
Fünf Wochen später als geplant öffnen sich somit im Museum Folkwang und in der Villa Hügel die Tore für die Doppelausstellung „2x KIPPENBERGER”. Bis zum 16. Mai 2021 widmen sich das Museum Folkwang und die Villa Hügel dem Künstler Martin Kippenberger in zwei Ausstellungen: Das Museum Folkwang präsentiert mit The Happy End of Franz Kafka’s ‘Amerika‘ das nur selten gezeigte, gleichnamige Opus magnum des Künstlers, das in den beeindruckenden, Sportplatz- ähnlichen Dimensionen seiner „Urfassung“ von 1994 zu sehen ist. Zeitgleich wird in den historischen Räumlichkeiten der Villa Hügel Kippenbergers reiche Produktion an Künstlerbüchern und Plakaten unter dem Titel Vergessene Einrichtungsprobleme in der Villa Hügel in Szene gesetzt.
Das Museum Folkwang bietet zu „The Happy End of Franz Kafka’s ‘Amerika‘“ folgende digitale Angebote an:
· 360-Grad-Rundgang mit ausführlichen Informationen zu 13 ausgewählten Ausstellungsstücken – ab sofort verfügbar. Der Rundgang funktioniert am Computer, Tablet, Smartphone und als Raumerfahrung auch mit VR-Brille.
· Ausführliches Gespräch zwischen Gisela Capitain (Estate of Martin Kippenberger) und Peter Gorschlüter (Direktor Museum Folkwang) – ab sofort verfügbar.
· Kostenfreie digitale Führungen – Termine und Konditionen im Veranstaltungskalender
Die Villa Hügel bietet zu „Vergessene Einrichtungsprobleme in der Villa Hügel“ auf ihrer Website:
· Video-Trailer mit den Ausstellungskuratoren Tobias Burg und Rene
· Video-Clips – die zeitnah durch filmische Einblicke in die Präsentationen der Künstlerbücher und Plakate von Martin Kippenberger ergänzt werden – und Audiofiles zu ausgewählten Exponaten, die von den Kuratoren vorgestellt werden.
· den Kurzführer zur Ausstellung als Flipbook.
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Martin Kippenberger
nüüd.berlin gallery
Verein Berliner Künstler
Kommunale Galerie Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
GEDOK-Berlin e.V.