Logo art-in.de


ars viva 2025. Where will we land?

27.6. – 21.9.25 | Haus der Kunst | Südgalerie, München
Eingabedatum: 21.06.2025

ars viva 2025. Where will we land?

ars viva 2025 Vincent Scheers The history of the criminal, 2021 mountainbike, found taxidermy duck, steel 180 x 120 x 40cm Foto: Choreobilder


Mit der Ausstellung „ars viva 2025. Where will we land?“ setzt das Haus der Kunst sein Engagement für eine jüngere Generation von Künstler*innen fort und präsentiert ab 27. Juni 2025 die diesjährigen Preisträger*innen Wisrah C. V. da R. Celestino (geb. 1989, Buritizeiro, Brasilien), Vincent Scheers (geb. 1990, Duffel, Belgien) und Helena Uambembe (geb. 1994, Pomfret, Südafrika).

In ihren für die Ausstellung neu produzierten Arbeiten vertiefen die drei Künstler*innen zentrale Themen ihrer künstlerischen Praxis und experimentieren zugleich mit neuen Techniken. Wisrah C. V. da R. Celestino greift biografisches Material und die kulturelle Bedeutung von Pflanzen auf, um sich mit kulturellen Wertesystemen und politischen Machtverhältnissen auseinanderzusetzen. Dabei bedient sich Celestino einer forschungsbasierten, konzeptuellen Ästhetik, übt Institutionskritik und hebt die Handlungsfähigkeit Einzelner hervor. Vincent Scheers verwendet für seine Skulpturen häufig gefundene und industriell gefertigte Objekte sowie organisches Material. In seinen Werken entstehen poetische Bilder, die sich spielerisch den Gesetzen der Physik entziehen und Prozesse der Transformation und Vergänglichkeit thematisieren. Mit eindringlichen Installationen erzählt Helena Uambembe die Geschichte ihrer Familie, die von den Konflikten in Angola sowie zwischen Namibia und Südafrika geprägt ist. Indem sie ihre persönlichen Erinnerungen mit einer Erkundung des kollektiven Gedächtnisses in Form von Geschichten, Bildern und Klängen verbindet, schafft sie Raum für Empathie, Heilung und Zugehörigkeit.

Bereits zum zweiten Mal findet die Präsentation des renommierten Nachwuchspreises, der jährlich vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft vergeben wird, im Haus der Kunst statt. Den ars viva-Preis für Bildende Kunst vergibt der Kulturkreis seit 1953 an herausragende junge, in Deutschland lebende Künstler*innen unter 35 Jahren. Seither wurden über 350 Künstler*innen ausgezeichnet, darunter Rosemarie Trockel, Candida Höfer, Wolfgang Tillmans, Omer Fast, Cemile Sahin und Sung Tieu. Im Fokus der Jury stehen künstlerische Positionen, die eine eigenständige Formensprache entwickeln und gesellschaftliche wie kulturelle Fragestellungen reflektieren.

Kuratiert von Jana Baumann und Anna Schneider. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Kulturkreis der deutschen Wirtschaft.

ars viva 2025. Where will we land?
27.6. – 21.9.25
Haus der Kunst | Südgalerie
Prinzregentenstraße 1, 80538 München
www.hausderkunst.de |

Presse






Kataloge/Medien zum Thema: Gruppenausstellung



Gruppenausstellung:


- sind Gruppenausstellungen
  • Nashville II

  • Städtische Kunsthalle Mannheim: Hector Kunstpreis

  • "Die Sehnsucht des Kartografen" im Kunstverein Hannover (13.12.03 - 01.02.04)

  • Robert Motherwell im Museum Morsbroich, Leverkusen (17.10.04 - 30.1.05)

  • Formalismus. Moderne Kunst, heute - Kunstverein Hamburg (9.10.04-9.1.05)

  • Jonas Dahlberg - Ján Mancuska, Bonner Kunstverein (30.09.-13.11.05)

  • Verpasste Gelegenheit-Symptome der Überforderung, Brandenburgischer KV Potsdam (13.11.-18.12.05)

  • Tacita Dean und Francis Alys - Schaulager Münchenstein / Basel (13.5.–24.9.06)

  • Zurück zur Figur. Malerei der Gegenwart - Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München (2.6.–13.8.06)

  • Die Wörter, die Dinge - Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (3.2. – 9.4.07)

  • re-dis-play - Heidelberger Kunstverein (30.06.-09.09.07)

  • Matthew Barney - Sammlung Goetz, München (5.11.07-29.3.08)

  • twitters tages themen kunst

  • wild at heart - Kunstverein Leipzig (18.1.-2.3.08)

  • Der Spiegel des Narziss

  • Tamara Grcic - Kunsthalle Barmen, Wuppertal (15.6.-17.8.08)

  • Red Umbrella Struggles

  • Das Piraterie-Problem - Brandenburgischer Kunstverein Potsdam ( bis 24.8.08)

  • Alexandra Bircken / Simon Denny - Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal (07.09. - 19.10.08)

  • Personalien: Veronika Olbrich wird neue Leiterin der Städtischen Galerie Nordhorn

  • Standards of Living - Kunstverein Leipzig (20.11.-21.12.08)

  • Annette Kelm - Kunsthalle Zürich (24.1.-26.4.09)

  • "Wir wohnen" - Kunstraum Niederösterreich, Wien

  • Then the work takes place - Camera Austria, Kunsthaus Graz (25.4.-28.6.09)

  • Das is so ´ne Stadt zwischen Dortmund und Hannover, totale Provinz ...

  • „Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?“

  • "Mehr als ein T-Shirt" - Bielefelder Kunstverein

  • "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht?" - Kunstverein Hamburg

  • "Family Jewels" - Villa Merkel / Bahnwärterhaus, Esslingen am Neckar

  • Im Moment des Verdachts - Bielefelder Kunstverein

  • An einem schönen Morgen des Monats Mai - GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen

  • Yesterday Will Be Better - Aargauer Kunsthaus

  • Joachim Hiller - Malerei (Anzeige)

  • Toys Redux – On Play and Critique

  • Der ideale Ort, um mit der Freiheit unter vier Augen zu sprechen - Künstlerhaus Bremen

  • Latifa Echakhch

  • Schaubilder

  • SO MACHEN WIR ES

  • Zilla Leutenegger. More than this

  • A Different Person

  • Unter Helden. Vor-Bilder in der Gegenwartskunst

  • Zin Taylor

  • Schräge Sache

  • Wie geht´s dir, Stuttgart ?

  • To Begin is to be Half Done

  • ANTONI TÀPIES Grafische Arbeiten - JOACHIM HILLER Malerei und Relief

  • Martin Boyce erhält diesjährigen Turner Preis

  • kunstgaleriebonn - Maßnahmen (Anzeige)

  • Tellervo Kalleinen/ Oliver Kochta-Kalleinen, JOKAklubi und YKON

  • top