Logo art-in.de


Alexandra Bircken : A–Z

nur noch bis 16. 01. 2022 | Museum Brandhorst, München

Die in Berlin lebende Künstlerin ist seit 2018 Professorin für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München und bekannt für ihre Skulpturen und Installationen, für die sie auf eine ungewöhnliche Bandbreite an Materialien zurückgreift: Von Alltagsgegenständen wie Verpackungen für Haarkolorationen, Schaukelpferden und Motorrädern über Textilien in Handarbeit und maschinell verarbeiteter Form bis zu organischen Stoffen, etwa Holz, Leder, Knochen oder sogar einer Plazenta, kann alles uns Umgebende zum skulpturalen Medium werden. Ihr Ansatz ist dabei geprägt von der Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper: mit seinen Bedürfnissen und Begehren, aber auch mit der Beziehung zu seinem Umfeld. Hochaktuelle Fragen wie die nach der Schutzbedürftigkeit des Individuums, nach geschlechtlicher Identität in ihrer Ambivalenz sowie dem Verhältnis von Mensch und Maschine schwingen in Birckens Skulpturen unweigerlich mit.

In der Ausstellung „Alexandra Bircken: A–Z“ werden Werke der 1967 geborenen Künstlerin aus allen Schaffensphasen vereint: von der ersten Skulptur, die 2003 in Birckens Ladenatelier „Alex“ in Köln entstand, bis zu Installationen, die sie eigens für die Räume des Museums Brandhorst konzipiert hat. Anstatt entlang einer Chronologie vorzugehen, führt diese Schau anhand von Themen und formalen Konzepten durch das Werk der Künstlerin.

Die Ausstellung wird von einer umfassenden Publikation begleitet. Neben einem großen Bildessay beleuchten sechs Aufsätze international renommierter Autor:innen das Werk der Künstlerin aus unterschiedlichen Perspektiven.
328 Seiten, rund 240 Farbabbildungen
Hatje Cantz Verlag

Kuratorin: Dr. Monika Bayer-Wermuth



www.museum-brandhorst.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Alexandra Bircken



Alexandra Bircken:


- 6.Biennale 2023 Haus der Kunst

- Art Basel 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2019

- Boijmans Post War Collection

- Bonner Kunstverein

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Gallery Weekend Berlin 2023

- Herald St - Gallery

- Kölnischer Kunstverein

- Kunstverein Hamburg

- Kunstverein Hannover 2016

- Made in Germany 2

- Ökonomie der Aufmerksamkeit, 2014 Wien

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
  • Das große Rasenstück - Zeitgenössische Kunst im Öffentlichen Raum 6.5.06 - 9.7.2006

  • Alexandra Bircken / Simon Denny - Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal (07.09. - 19.10.08)

  • Alexandra Bircken. Blondie - Kölnischer Kunstverein

  • Skulpturales Handeln

  • Made in Germany Zwei

  • Gert & Uwe Tobias

  • Gesamtkunstwerk: New Art from Germany in der Saatchi Galerie, London

  • Alexandra Bircken: Hausrat

  • Made in Germany Zwei - Internationale Kunst in Deutschland

  • Kunstvereine in Deutschland

  • Ökonomie der Aufmerksamkeit

  • Christina Végh wird neue Direktorin in der kestnergesellschaft

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • VOM GROSSEN UND GANZEN

  • Alexandra Bircken - STRETCH

  • Alexandra Bircken - STRETCH

  • Artists against Aids. Ausstellung und Auktion für die Deutsche AIDS-Stiftung

  • Untersuchung: Kunstvereine Künstler*innen

  • Künstlerliste Venedig Biennale 2019 - Künstler*

  • Alexandra Bircken. Unruhe

  • Alexandra Bircken: Top Down / Bottom Up

  • Musterung

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Für Kurzentschlossene: Ausgewählte Kunstvereine und ihre Jahresgaben

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Alexandra Bircken : A–Z

  • Annette Hans neue Künstlerische Leiterin der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst

  • Moritz Wesseler bleibt Direktor des Fridericianum

  • Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst

  • DER KÖNIG IST TOT, LANG LEBE DIE KÖNIGIN

  • resetNOW! Künstlerinnen zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst

  • 6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der Kunst

  • Das Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...

  • ImPOSSIBLE

  • Neue Künstler:innendatenbank, Museen und Kunstvereine

  • Sichtbarkeit von Künstler:innen in 25 Jahren nach Häufigkeit sortiert

  • Künstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre Ausstellungen

  • 100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.de

  • Teilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen

  • top


    25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019