Logo art-in.de


looking at Marcel Duchamp by AI

Nicht nur eine analytische Befragung KI basierter Bildgenese.

..., looking at MD



Um den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz zu überprüfen, nehmen wir uns die Freiheit und erweitern die Phrase looking at durch Künstler*namen.
Hierdurch entstehen Situationen, die Selbstreflexion und Beobachtung höherer Ordnung thematisieren.
Die Inhalte werden durch statistische Verfahren der Künstlichen Intelligenz berechnet.

Wir arbeiten mit einem Jupyter Notebook (Software), das in der Cloud auf eine Version der OpenAI zugreift. Mittels des Jupyter Notebooks erzeugt man per Texteingabe eine Bildausgabe.
Werden digitale Bilder generiert, bezieht sich jedes weitere Pixel auf das vorangegangene und den allgemeinen Kontext, in dem die Pixel angeordnet sind.
Die Künstliche Intelligenz assoziiert gewichtete visuelle Kontexte und fügt sie zu einem Bild. Es ist erstaunlich, welch unterschiedliches Material statistische Gewichtung zusammenstellen kann und das zu einem Zeitpunkt, zu dem maschinelles Lernen sich noch in einer frühen, relativ unausgereiften Phase befindet.

Responsive image
Variationen der AI

Variationen der AI
Variationen der AI

Variationen der AI
Variationen der AI

Variationen der AI
Variationen der AI

Variationen der AI
Variationen der AI



ct





Kataloge/Medien zum Thema: Bildgenese




Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
Responsive image


Anzeige
from artists to exhibition


Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin