Anzeige
Boris Lurie

Logo art-in.de


Gibt es »lebendige« Maschinen und »intelligente« Pflanzen?

Dez 22 | Bauhaus-Universität Weimar

Ab 1. Januar 2023 untersuchen Forschende der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar innerhalb eines DFG-geförderten Forschungsprojekts gemeinsam mit Philosoph*innen und Künstler*innen den kritischen Zusammenhang von Animismus und Maschinismus.

Unser Alltag ist geprägt durch intelligente Technologien wie Sprachassistenten, selbstparkende Autos und weitgehend eigenständig agierende Haushaltsgeräte. Diese erzeugen den Eindruck, dass wir es immer häufiger mit animistischen, also beseelten, Apparaten zu tun haben. Wir kommunizieren und interagieren mit Siri, Alexa & Co. als wären sie lebendige, menschliche Assistent*innen. Parallel dazu zeigen neueste Erkenntnisse aus den Lebenswissenschaften, dass Intelligenz und Kommunikation nicht dem Menschen und einigen wenigen Tierarten vorbehalten bleiben. Kognitive Fähigkeiten von Pflanzen erfahren derzeit starke Aufmerksamkeit. So sind Bäume, wie wir heute wissen, durch ein von Pilzen hergestelltes »Wood Wide Web« miteinander verbunden, dank dessen sie Informationen und Nährstoffe austauschen können.

Ausgehend von diesen Beobachtungen widmen sich Forschende der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen des Projekts »Animismus/Maschinismus. Konfigurationen der Kritik zwischen Wissenschaft, Kunst und Technik« der Frage nach der Beseeltheit von Natur und technischen Apparaten. Das im Fachbereich Medienwissenschaft angesiedelte Forschungsvorhaben wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) über drei Jahre mit 546.000 Euro gefördert.

Das interdisziplinäre Projektteam setzt sich zusammen aus Prof. Dr. Henning Schmidgen, Professur für Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte an der Bauhaus-Universität Weimar, dem Philosophen Dr. Mathias Schönher, der auch die Projektleitung übernimmt, sowie der bildenden Künstlerin Jenny Brockmann. Die DFG fördert dabei explizit den künstlerischen Teil dieses Projekts. Tatsächlich wird der übergreifend historisch, theoretisch und ästhetisch reflektierte Ansatz als hochgradig innovative Methode bewertet. Die experimentelle Ausrichtung durch künstlerische Mittel birgt das Potenzial für neue disziplinübergreifende Forschungszugänge und geht damit über eine bloße akademische Beschäftigung hinaus. So ist beispielsweise auch die Einbindung der Öffentlichkeit in den Forschungsprozess durch Ausstellungen, Tagungen und Konferenzen ein wichtiger Bestandteil des Projektdesigns.

Im Mittelpunkt des Vorhabens steht ein neu gefasstes Verständnis von »Animismus«, also der Wahrnehmung von »Belebtheit« oder »Beseeltheit«, sowie der Verortung dieses Begriffs in der medienwissenschaftlichen Forschung, bspw. wenn wir vom »Eigenleben« der Technik sprechen. Es wird danach gefragt, welche Konsequenzen aus der Annahme einer animistischen Weltsicht resultieren würden, in der die Unterscheidung von nichtmenschlicher Natur und menschlicher Kultur aufgehoben wäre. Das Forschungsprojekt führt somit die aktuelle Debatte um einen neuen Animismus auf einen ihrer wichtigsten Entstehungsherde zurück, nämlich auf die von Félix Guattari und Gilles Deleuze entwickelte Philosophie des Maschinismus.

www.uni-weimar.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Projekt



  • Boris Mikhailov: "CASE HISTORY" (bis 20.01.02)

  • Hello from Bloomer. Viele Grüße aus Wismar (22.12.2001)

  • Formen interaktiver Medienkunst

  • Foto-Anschlag / Vier Generationen ostdeutscher Fotografen

  • Farblandschaften bei VAN HAM (02.02)

  • Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21+ K20 (04 / 02)

  • Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin (01 / 02)

  • Art 33 Basel: Kunst ohne Grenzen

  • Die Sammlung der Deutschen Bank (7.6.02)

  • hobbypopMuseum im Bonner Kunstverein

  • Portikus zieht am 5. Mai 06 in neue Räume

  • Alex Katz - In Your Face

  • VENEZIA! Kunst aus Venezianischen Palästen.

  • "40 Jahre: Fluxus und die Folgen"

  • Endcommercial

  • Kulturstiftung des Bundes stellt neues Magazin und Projekte vor

  • NAM JUNE PAIK AWARD 02

  • Symposium - Die Visualität der Theorie vs Die Theorie des Visuellen

  • August Sander - Thomas Struth | Siegen Museum für Gegenwartskunst (bis 30.3.03)

  • Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin (12 / 02)

  • Neues Forum für Kunst und Fotografie in Köln / Teil 5 (07.03.03)

  • Expressiv! - Fondation Beyeler | Der Katalog

  • Kunsthalle Kiel: Open the Curtain - Kunst und Tanz im Wechselspiel (12.04.-04.05.03)

  • Zaha Hadid - Architektur

  • Kunsthalle Baden-Baden: Durchgehend geöffnet (5.7.-7. 9.03)

  • Allan Sekula

  • Kunst_Sachsen-Anhalt 2: Landschaft(en). Wildflecken und Gartenreich (29.6.-7.9.03)

  • Westfälischer Kunstverein: Joachim Brohm (5.7.-7.9.03)

  • "Accessoiremaximalismus" in der Kunsthalle Kiel (29.8.-9.11.03)

  • "In den Schluchten des Balkan" in der Kunsthalle Fridericianum, Kassel (30.8.-23.11.03)

  • Johannes Wohnseifer im Ulmer Kunstverein (14.9.03 - 26.10.03)

  • Anish Kapoor im Kunsthaus Bregenz (27. 09. – 16. 11. 03)

  • "Adorno: Die Möglichkeit des Unmöglichen" im Frankfurter Kunstverein (29.10.03 - 4.1.04)

  • 50.Biennale Venedig 2003(6.11.03)

  • Maria Eichhorn im Lenbachhaus/Kunstbau in München (29.11.03 - 22.2.04)

  • Ars Electronica 2004 (6.1.04)

  • Symposium "Mapping" im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (23.1.-24.1.04)

  • Teresa Hubbard/Alexander Birchler im Museum für Gegenwartskunst, Basel (31.1.-18.4.04)

  • Walker Evans,Dorothea Lange,Arthur Rothstein,John Vachon / Städtische Galerie Erlangen (8.2.-7.3.04)

  • Internationaler Preis für Photographie der Hasselblad Stiftung (19.3.04)

  • Sebastião Salgado. GENESIS

  • Verschluckt* und geschützt - 1500 Jahre Sonderschutz für 50 Kunstwerke

  • Jenny Holzer im Kunsthaus Bregenz (12.06. bis 05.09.04)

  • Pierre Huyghe und Rirkrit Tiravanija im Portikus, Frankfurt (19.06. – 04.07.04)

  • Ayse Erkmen im GAK / Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen (12.06. - 01.08.04)

  • Junge Initiativen im Museum Ludwig zum zweiten Mal ausgezeichnet (18.6.04)

  • Ungleiche Platzverteilung / Exciting Europe in der GFZK, Leipzig (02.07.04 - 22.08.04)

  • Friedrich Christian Flick Collection in Berlin - eine künstlerische Intervention

  • Friedrich Christian Flick Collection / Ausstellung im Hamburger Bahnhof, Berlin (22.9.04-28.3.05)

  • top



    Anzeige
    artspring berlin 2024


    Anzeige
    Alles zur KI Bildgenese


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Magdeburg unverschämt REBELLISCH


    Anzeige
    SPREEPARK ARTSPACE

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Körnerpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin