Colorvac und ZKM stellen neues Labor für die Erhaltung von Videokunst vor
Colorvac, das führende Labor für die Erhaltung von CRT-Monitoren im Bereich der Videokunst, eröffnet in Kooperation mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien einen neuen Standort in Karlsruhe. Die Eröffnungsveranstaltung am 2. Februar 2024 markierte den Beginn einer innovativen Partnerschaft, die ins Leben gerufen wurde, um die Voraussetzungen für die langfristige Erhaltung wertvoller Videoinstallationen zu schaffen.
Die Eröffnung des Karlsruher Labors bot 60 Fachbesucher:innen die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte von Colorvac kennenzulernen, sich einen Eindruck von den komplexen Herausforderungen der CRT-Restaurierung zu verschaffen und die neu eröffneten Werkstätten zu erkunden. Die Labors von Colorvac sind weltweit die einzigen ihrer Art, die für die komplexen Aufgaben der Konservierung von Röhrenmonitoren, einem unverzichtbaren Bestandteil historischer Videokunst, ausgerüstet sind.
...
Die Zusammenarbeit zwischen Colorvac und dem ZKM basiert auf dem gemeinsamen Engagement für Forschung und Weiterbildung im Bereich der Erhaltung von Videokunst. Zukünftige Projekte umfassen Forschungsarbeiten zur Entwicklung von Verfahren und Werkzeugen auf Manufakturebene. Damit begegnet Colorvac der Problematik, die sich aus dem Ende der Röhrenmonitorproduktion ergibt, das 2014 mit der Schließung der letzten Herstellerfabrik besiegelt wurde. Das Projekt ist für die Erhaltung von Videokunstinstallationen von entscheidender Bedeutung, da es in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein wird, historische Bildröhren und Ersatzteile zu beschaffen, die für die Erhaltung historischer Videokunst notwendig sind.
Colorvac und das ZKM planen darüber hinaus die Entwicklung von Seminaren, um Restaurator:innen das kaum noch verfügbare Fachwissen zur Erhaltung historischer Bildröhren zu vermitteln, um auch auf diese Weise die Langlebigkeit von Videokunstwerken in öffentlichen und privaten Sammlungen zu unterstützen.
...
Die Kooperation ist ein wichtiger Schritt für die langfristige Erhaltung von Videoinstallationen. Colorvac und das ZKM setzen mit ihrer Expertise, Forschung und Weiterbildungsinitiative neue Standards für die Konservierung von Medienkunst.
Über Colorvac
Das Unternehmen Colorvac, 1962 von Peter Draheim 1962 gegründet und bis 2006 von ihm geführt, ist auf die Erneuerung von Röhrenmonitoren spezialisiert. Seit der Neugründung von Colorvac im Jahr 2015 durch Christian Draheim restauriert das Labor im Auftrag der größten Museen Videokunstinstallationen und entwickelt kontinuierlich neue Methoden zur Erhaltung von CRT-Monitoren.
Über das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ist eine weltweit anerkannte Kunstinstitution, die über eine der größten Medienkunstsammlungen weltweit verfügt sowie über eine ausgewiesene Expertise im Bereich elektronischer und digitaler Restaurierung.
ZKM | Zentrum für Kunst und
Medien Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
zkm.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Projekt
nüüd.berlin gallery
ifa-Galerie Berlin
Schloss Biesdorf
GEDOK-Berlin e.V.
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)