Der Dresdner Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 16.5.2024 einstimmig den Ankauf der ehemaligen robotron-Kantine beschlossen; eine große Mehrheit stimmte für die künftige Nutzung als Ort der zeitgenössischen Künste. Damit steht erstmals wieder ein fester Ort für die Durchführung der internationalen Ausstellung zeitgenössischer Künste OSTRALE Biennale zur Verfügung. Das wird auch durch die großzügige Spende der Familie Arnhold möglich, die unter anderem rund 1,5 Mio. Euro der weiteren provisorischen Ertüchtigung des Gebäudes auch für die OSTRALE gewidmet hat.
...
Die OSTRALE Biennale 2025, 15. Internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste, wird vom 7. Juni bis 5. Oktober 2025 schwerpunktmäßig in der provisorisch ertüchtigten robotron-Kantine stattfinden. Die „O23“ hatte hier 29.000 Besucher angezogen, womit die OSTRALE Biennale erstmals wieder das Besucherzahlenniveau früherer Jahre im Ostragehege erreichen konnte.
...
Hintergrund
Die OSTRALE Biennale ist eine der großen temporären Ausstellungen für zeitgenössische Künste in Deutschland. Die Leitgedanken der OSTRALE, wie unter anderem friedliches Miteinander, Akzeptanz des Fremden bzw. Unbekannten, respektvoller Umgang, religiöse Vielfalt und Internationalität, sowie das Aufrufen zu Nachhaltigkeit, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft spiegeln sich inhaltlich in den Ausstellungen wider.
Das Team der OSTRALE gestaltet häufig auch maßgebliche Teile des künstlerischen Programms Europäischer Kulturhauptstädte, wie 2010 in Pécs, 2016 in Breslau, 2018 in Valletta/Malta, 2020 in Rijeka/Kroatien, wo wegen der Covid-19 Pandemie ausschließlich digital präsentiert wurde, und 2022 in der Europäischen Kulturhauptstadt Kaunas / Litauen. In den Jahren 2021-2022 war die OSTRALE federführend am Projekt „Flowing Connections“ beteiligt, das vom Creative Europe Programm der Europäischen Union co-finanziert wurde.
OSTRALE - Zentrum für zeitgenössische Kunst - e.V.
Rethelstraße 45
01139 Dresden
www.ostrale.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Projekt
Haus am Kleistpark
Galerie im Saalbau
Galerie Parterre
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Kommunale Galerie Berlin