Logo art-in.de


Franz Gertsch - Kunsthalle Tübingen (15.7.-1.10.06)



Franz Gertsch (* 1930) zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Auch international hat er sich mit seiner hyperrealistischen Malerei und seinen einzigartigen Holzschnitten ein herausragendes Renommee erworben. Vom ersten großen Auftritt auf der documenta 5 (1972) bis zur Präsentation seiner Werke auf den Biennalen in Venedig 1999 und 2003 spannt sich ein reiches malerisches und graphisches Werk, das eine unverwechselbare Annäherung an die Wirklichkeit vornimmt. Als wichtigster europäischer Vertreter des Fotorealismus ist Franz Gertsch auch für die heutige Generation jüngerer Maler/innen ein wesentlicher Bezugspunkt.

In den 70er Jahren sorgte Gertsch mit großformatigen Einzel- und Gruppenporträts für Furore. Bohemiens und Künstlerkollegen aus der Hippie-Ära sowie die Rocklegende Patti Smith zählen zu den Motiven, die bis heute unser Bild dieser Zeit beeinflusst haben. Später konzentrierte sich Gertsch auf das Einzelbildnis und reduzierte alle erzählerischen Elemente auf ein Minimum. In enormen Formaten erweiterte er das traditionelle Porträt zu regelrechten Gesichtslandschaften. Mit der Serie der Gräser und der Schwarzwasser-Motive entwirft Gertsch seit den 90er Jahren ein neues Bild der Natur.

Die künstlerische Arbeit von Franz Gertsch stellt sich in Verfahrensweise, Material und Zeitaufwand der Beschleunigung und Technisierung innerhalb der modernen Gesellschaft bewusst entgegen. Im Mittelpunkt seines Schaffens stehen Mensch und Natur, vor allem aber die Erfahrung von Zeit. Gertsch zielt auf die Stimmigkeit und Harmonie aller Bildmittel, und vermittelt so einen Eindruck dessen, was ihm Natur auch im philosophischen Sinne bedeutet. Dies kommt nicht zuletzt in seinen Holzschnitten zum Ausdruck. In bislang unerreichter Präzision der Ausführung und in Monumentalformaten, die schon bei der Papierherstellung an die Grenze des Machbaren stoßen, hat Gertsch diesem Medium neue Dimensionen erschlossen.

Die Kunsthalle Tübingen zeigt die Höhepunkte dieses faszinierenden Werks und gibt einen repräsentativen Einblick in das Schaffen des Künstlers. Neben 20 großformatigen Gemälden ist eine Auswahl der Holzschnitte zu sehen. Die Ausstellung basiert auf der Retrospektive, die vom Kunstmuseum Bern und vom Museum Franz Gertsch, Burgdorf, eingerichtet wurde.(Presse / KH Tübingen)

Abbildung: Franz Gertsch: Marina schminkt LucianoFranz Gertsch: Marina schminkt Luciano, 1975, 234 x 346 cm, Museum Ludwig, Köln

Öffnungszeiten: Täglich (außer Montag) 11 bis 18 Uhr, Dienstag 11 bis 19 Uhr

Kunsthalle Tübingen
Philosophenweg 76
72076 Tübingen

kunsthalle-tuebingen.de



ch





Kataloge/Medien zum Thema: Franz Gertsch



Franz Gertsch:


- Art Basel 2013

- artbasel2021

- daad Stipendiat

- Gwangju Biennale 1997

- MoMA Collection

- Preistraeger Goslarer Kaiserring

- Sammlung MMK Frankfurt

- SHARJAH BIENNIAL 8 2007
  • Franz Gertsch - Kunsthalle Tübingen (15.7.-1.10.06)

  • Revue – Zehn Jahre Museum Kurhaus Kleve (22.04.-12.08.07)

  • OUT OF TIME - Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen (noch bis 2.3.08)

  • Europop - Kunsthaus Zürich (15.2.08-12.5.08)

  • Von Munch bis Beckmann, von Jorn bis Gertsch - Kunsthalle Emden (20.9.-30.11.08)

  • Picturing America - Deutsche Guggenheim, Berlin (7.03. - 10.05.09)

  • Slow Paintings - Museum Morsbroich, Leverkusen

  • Claudia und Julia Müller - Museum Franz Gertsch, Burgdorf

  • Baumgartner und Hennevogl. Schnitte ins Herz und in die Augen

  • Roman Ondák

  • 8. Dezember 2012 bis 10. März 2013 | Fotorealismus

  • Franz Gertsch BLOW-UP. Eine Retrospektive

  • Glam! The Performance of Style | Tate

  • Frauen - Liebe und Leben. Sammlung Klöcker

  • Zilla Leutenegger

  • Franz Gertsch

  • Aktuelle Buchliste

  • Letzte Tage einer Ausstellung

  • REINES WASSER

  • Nachtbilder

  • Howard Kanovitz – VISIBLE DIFFERENCE

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Der Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Prominent? Andy Warhols «Goethe» und andere Berühmtheiten

  • Franz Gertsch. Bilder sind meine Biografie

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Marcel van Eeden neuer Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste

  • Wiedereröffnung der Pop Art und Fluxus-Sammlung des Museum Ludwig ab Samstag 31. Juli 2021

  • Karin Kneffel. Face of a Woman, Head of a Child

  • Wettbewerbsausstellung: Pauli-Preis 2024

  • Pauli-Preis 2024

  • top



    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    from artists to exhibition

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kunstbrücke am Wildenbruch




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    nüüd.berlin gallery




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neurotitan




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Körnerpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst