Logo art-in.de


"Diagnose Kunst" - Kunstmuseum Ahlen (22.10.06-11.2.07)


Eingabedatum: 05.10.2006



bilder


Die Ausstellung wird eine Anzahl verschiedenster Techniken und Technologien zeigen: von der Verwendung medizinischer Röntgenbilder bis hin zu Bildwerken mit infiziertem Blut wird mit den Mitteln der Malerei, Skulptur, Installation und Videopräsentation eine Exposition zu sehen sein, in dem die Kunst die Medizin aus unterschiedlichen Blickwinkeln interpretiert. 58 Künstler, wie Joseph Beuys, Timm Ulrichs, Mona Hatoum, Chuck Close, Damien Hirst, Heinz Mack, Daniel Spoerri sind beteiligt, ca. 150 Objekte von 50 Leihgebern werden gezeigt.

"Kunst ist kein Luxus, sie gehört zum Leben. Das Leben ohne Kunst wäre ärmer, das Leben ohne Medizin wäre kürzer, beide erscheinen uns unverzichtbar." Prof. Dr. med. Ralf Scherer

In dieser, von einem Arzt und einer Kunsthistorikerin aus ihren jeweils unterschiedlichen Blickwinkeln konzipierten Ausstellung wird versucht, den Grenzbereich zwischen Kunst und der modernen medizinischen Wissenschaft zu explorieren und umfassend zu dokumentieren. Prof. Dr. med. Ralf Scherer, Chefarzt und Leiter der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Clemenshospital in Münster, hat sich seit 2004 intensiv mit dem Thema Medizin und Kunst beschäftigt. Was anfänglich "nur" für einen
Vortrag anlässlich eines Kongress gedacht war, wurde zu einem Ausstellungsprojekt.

In der Ausstellung werden mehrere Ebenen deutlich, auf denen sich Medizin und zeitgenössische Kunst begegnen: eine Endoskopie oder ein chirurgischer Eingriff sind Grundlage von Aktionen und Installationen bei Orlan und Mona Hatoum. Die modernen bildgebenden Verfahren der Radiologie dienen als Grundlage für Bildwerke von Marilene Oliver, Wim Delvoye oder Katharina Sieverding. Entsprechend dem Selbstverständnis der Künstler von der Autonomie des Bildes oder des Kunstwerkes konzentriert sich der Blick nicht
auf Werke mit rein abbildendem oder illustrativem Charakter. Es sind vielmehr Arbeiten, in denen die Künstler den medizinischen Kontext als Metapher benutzen, um Fragen von grundsätzlicher Bedeutung zu stellen. Damian Hirst, Wim Delvoye, Mark Wallinger und Paddy Hartley fragen, ob der Glaube an die Allmacht der Medizin bereits zu einer Ersatzreligion geworden ist. Joseph Beuys, Chuck Close und Barton Benes drücken persönlichen Krankheitserfahrungen mit Herzinfarkt, Querschnittslähmung oder AIDS in ihren Arbeiten aus. Christine Borland, Jaq Chartier und Patricia Picinini fragen, wohin sich die Welt angesichts der rasanten Entwicklung der Biowissenschaften entwickeln wird.

Die Künstler dieser Ausstellung schaffen kein Abbild der Medizin, sondern sie machen sich ihr ganz eigenes Bild von der modernen Medizin in allen ihren Aspekten. Sie analysieren, hinterfragen und greifen ein. Mit medizinischen Untersuchungsmethoden, bildgebenden Verfahren und künstlerischen Interventionen bearbeiten sie alle zentralen Fragen der menschlichen Existenz bis hin zu ihrer genetischen Grundlage. Sie tun dies mit großer Ernsthaftigkeit, Seriosität, Professionalität und einem gutem Schuss Humor, und nicht zuletzt mit einem großem Respekt vor der Schöpfung. Kunst ist kein Luxus, sie gehört zum Leben.

Das Leben ohne Kunst wäre ärmer, das Leben ohne Medizin wäre kürzer, beide erscheinen uns unverzichtbar.

Abbildung: Edith Micansky, BSG, 2004

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-18 Uhr; Samstag, Sonntag 10-18 Uhr; Montag geschlossen

Kunstmuseum Ahlen
Museumsplatz 1
59227 Ahlen
Tel.: 02382-91 83 0

kunstmuseum-ahlen.de

ch





Kataloge/Medien zum Thema: Damien Hirst



Damien Hirst:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- daad Stipendiat

- Fondation Frances

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2013

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Istanbul Biennial, 1992

- KIAF 2016

- MoMA Collection

- Preisträger 1995, Turner Prize

- Sammlung Brandhorst München

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung MMK Frankfurt

- Tate Post War Collection London

- White Cube - Gallery
  • SHOPPING - Die Ausstellung

  • 2 Fernsehtipps: "Turner Prize live" + "Kulturgespräch"

  • M_ARS - Kunst und Krieg

  • ZKM: bankett. Metabolismus und Kommunikation (15.05. - 24.08.03)

  • Video - 25 Jahre Videoästhetik im NRW-Forum, Düsseldorf (24.1. - 18.4.04)

  • Museum für die Sammlung Udo und Anette Brandhorst

  • Minimale Konzepte - Kunstmuseum Wolfsburg (16.12.04-20.02.05)

  • Buy British! - Künstler Stuart Semple revoltiert gegen deutsche Übermacht bei Saatchi

  • Douglas Gordon - Deutsche Guggenheim, Berlin (noch bis 9. Oktober 2005)

  • "Rückkehr ins All " - Hamburger Kunsthalle (23.09.05 - 12.02.06 )

  • "Diagnose Kunst" - Kunstmuseum Ahlen (22.10.06-11.2.07)

  • Spuren des Geistigen. Traces du Sacré - Haus der Kunst, München (19.9.08-11.1.09)

  • Drei - Das Triptychon in der Moderne

  • Museum Brandhorst - München (Eröffnung 21.5.09) de/en

  • Pop Life. Warhol, Haring, Koons, Hirst,... - Hamburger Kunsthalle

  • Art Trier - Kunst York

  • Punkt.Systeme - Vom Pointillismus zum Pixel

  • Gillian Wearing

  • twitter daily content

  • twitter daily content

  • Schwitters in Britain | Tate

  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum

  • art news today 15.05.213

  • Turner Prize

  • Künstler des Jahres 2013

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • IM KÄFIG DER FREIHEIT

  • Künstlerliste 2018

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Angela Bulloch. Elliptical Song Drawing Machines

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Leitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine Frey

  • 30 Jahre Kunsthalle Osnabrück

  • Turner-Preis 2023 geht an Jesse Darling

  • KI-generierte Bilder im Kontext konzeptueller Verfahren: Vom Readymade zum synthetischen Objekt

  • Sarah Lucas. Sense of Human

  • 25 Jahre Kunstmarkt

  • top


    Zur Restitution von NS-Raubkunst in Deutschland25 Jahre KunstmarktDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen KunstWelche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 StandpunkteTextmining und Künstliche IntelligenzSeltsamerweise SurrealTextgenerierung (KI) ist die Fortsetzung des Textmining mit Algorithmen.Wer spricht wie über Kunst. Wörter - in Texten zu Kunstmagazinen


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    from artists to exhibition

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Lützowplatz




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Schloss Biesdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Alfred Ehrhardt Stiftung




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin