Logo art-in.de


Video: Max Bill: Aspekte seines Werkes - Bauhaus-Archiv Berlin (noch bis 25.8.08)


Eingabedatum: 30.05.2008

Video: Max Bill: Aspekte seines Werkes  - Bauhaus-Archiv Berlin (noch bis 25.8.08)

bilder


max bill



Dauer: 4.30 min

Das Bauhaus-Archiv in Berlin ehrt Max Bill, der über Jahrzehnte eng mit dem Haus verbunden war, mit einer Ausstellung, die ihm seine Heimatstadt Winterthur dieses Jahr anlässlich seines 100. Geburtstages ausgerichtet hat.
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt in den Bereichen Architektur, Design, Grafik, Typographie und Ausstellungsgestaltung. Eine besondere Berücksichtigung finden dabei die Bauhausjahre Max Bills.

Unser Video zeigt einen Einblick in die Ausstellung und damit in das äußerst vielfältige Schaffen des international erfolgreichen Künstlers.

Öffnungszeiten: täglich, außer dienstags, 10 bis 17 Uhr, im August bis 18 Uhr

Bauhaus Archiv - Museum für Gestaltung
Klingelhöferstraße 14
D - 10785 Berlin
Tel. +49 (0)30 - 25 40 02 43

bauhaus.de


ct





Kataloge/Medien zum Thema: Max Bill



Max Bill:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2013 Pav

- Daimler Art Collection

- Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel

- Frieze London 2022

- MACBA COLLECTION

- Migros Museum Sammlung

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Preistraeger Goslarer Kaiserring

- Preistraeger Praemium Imperiale Sculpture

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein

- Sammlung Würth

- ZKM Sammlung Karlsruhe
  • Sprengel Museum Hannover: "Science + Fiction" ( - 9.3.03 )

  • Max Bill

  • Joseph Beuys zum 20. Todestag - Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau (21.01. – 23.01.06)

  • Video: Max Bill: Aspekte seines Werkes - Bauhaus-Archiv Berlin (noch bis 25.8.08)

  • Privat. Wuppertaler Sammler der Gegenwart - Von der Heydt-Museum (noch bis 24.5.09)

  • KONKRET - Kunstmuseum Stuttgart (3.10.09-10.1.10)

  • Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel

  • Bense und die Künste - ZKM Karlsruhe

  • Beispiel Schweiz. Entgrenzungen und Passagen als Kunst

  • Hot Spot Istanbul

  • Aus der Datenbank - 200 Künstler mit Biennale Hintergrund

  • MOVE!

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • LOGO. Die Kunst mit dem Zeichen

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Negativer Raum Skulptur und Installation im 20. und 21. Jahrhundert

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Dokumentarfilm: Exploring Art at the European Patent Office

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • 6. internationaler andré-evard-preis für konkret-konstruktive Kunst

  • Reine Formsache. Konstruktiv-konkrete Kunst aus der Sammlung

  • Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen

  • Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in Venedig

  • Platons Höhlengleichnis und sein künstlerischer Widerhall

  • top


    Quantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, IdentitätspolitikPlatons Höhlengleichnis und sein künstlerischer WiderhallZur Restitution von NS-Raubkunst in DeutschlandDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen KunstWelche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 StandpunkteTextmining und Künstliche IntelligenzSeltsamerweise SurrealTextgenerierung (KI) ist die Fortsetzung des Textmining mit Algorithmen.