Logo art-in.de


Jean-Michel Basquiat - Fondation Beyeler, Basel



Jean-Michel Basquiat (1960-1988) begann seine künstlerische Laufbahn mit Grafittis an New Yorker Hauswänden und U-Bahnen, bevor er mit seiner expressiven Malerei in den 80er Jahren weltbekannt wurde. Eine Ausstellung in Basel würdigt das Werk des früh verstorbenen Künstlers.

Ende der 70er Jahre erzeugte Basquiat mit seinen Grafittis, die er mit dem Synonym "SAMO" (same old shit) unterschrieb, erste Aufmerksamkeit in der Kunstszene.
Neben den Grafittis fertigte Basquiat Assemblagen aus Schrott sowie Zeichnungen auf Papier und Blech an. Seinen Durchbruch schaffte er schließlich mit seinen expressiven Malereien auf ungrundierter Leinwand, die er mit einzelnen Satzfetzen kombinierte. Seine Bilder, die häufig von Gefühlen des Ausgelieferseins und der von rassistischen Übergriffen geprägten Wirklichkeit in den USA erzählen, avancierten schnell zu Ikonen der New Yorker Underground-Szene. Künstler wie Andy Warhol oder Keith Harin werden zu Förderern seiner Kunst und tragen dazu bei, dass Basquiat zu einer der Schlüsselfiguren der New Yorker Kunstszene der 80er wird.
Anlässlich seines 50. Geburtstages präsentiert die Fondation Beyeler eine umfassende Retrospektive der Werke Basquiats, der 1988 bei einer Überdosis ums Leben kam.

Abbildung: Jean-Michel Basquiat Light Blue Movers, 1987 Acryl und Ölkreide auf Leinwand, 274 x 285, Privatsammlung, Martigny
© 2010, ProLitteris, Zürich

Ausstellungsdauer: 9.5.-5.9.10

Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Mi 10-20 Uhr

Fondation Beyeler
Beyeler Museum AG
Baselstrasse 101
CH-4125 Riehen/ Basel

beyeler.com

Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Jean-Michel Basquiat



Jean-Michel Basquiat:


- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- documenta 7 1982

- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016

- Frieze LA 2019

- Gagosian Gallery

- MACBA COLLECTION

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Prospect New Orleans 3, 2014

- Sammlung Würth

- TALKING PIECES Museum Morsbroich
  • Museum Morsbroich: TALKING PIECES - Text und Bild in der Zeitgenössischen Kunst (-20.04.03)

  • Hip Hop und Zeitgenössische Kunst in der Villa Stuck in München (18.10.03 - 11.01.04)

  • Julian Schnabel in der Schirn Kunsthalle Frankfurt (29.01. – 25.04.04)

  • "Gezeichnet Graffiti" in der Kunsthalle Darmstadt (4.04. - 31.05.04)

  • Museum für die Sammlung Udo und Anette Brandhorst

  • George Condo - Kunsthalle Bielefeld (19.06.-14.08.05)

  • Carsten Ahrens wird neuer Direktor des Neuen Museum Weserburg, Bremen

  • Sound Zero. Kunst und Musik vom Pop zur Street Art - Kunst Meran (9.9.06-7.1.07)

  • Museum Brandhorst - München (Eröffnung 21.5.09) de/en

  • "The Making of Art" - Schirn Kunsthalle Frankfurt (29.5.-30.8.09)

  • Jean-Michel Basquiat - Fondation Beyeler, Basel

  • The 80s Revisited

  • A. R. Penck - Encoding Reality

  • George Condo. Mental States

  • Warhol, Basquiat, Clemente. Ménage à trois

  • art news today 16.05.2013

  • Nach dem frühen Tod

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • MALEREI IM INFORMATIONSZEITALTER

  • ART COLOGNE-Preisträger 2016: Raimund Thomas

  • Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou

  • Julian Schnabel - Palimpsest

  • BASQUIAT. BOOM FOR REAL

  • Night Fever Design und Clubkultur 1960 – heute

  • 1 Million Rosen für Angela Davis

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Sport, Spaß und Spiel in der Sammlung Würth

  • Basquiat. Of Symbols and Signs

  • Kunstkammer Gegenwart

  • THE CULTURE. Hip-Hop und zeitgenössische Kunst im 21. Jahrhundert

  • Entwicklungen auf der Biennale in Venedig: Ein Vergleich im Deutschen, USA- und China-Pavillon seit 1970

  • Der Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen Intelligenz

  • Künstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.de

  • Neue Künstler:innendatenbank, Museen und Kunstvereine

  • 25 Jahre Kunstmarkt

  • top


    Zur Restitution von NS-Raubkunst in Deutschland25 Jahre KunstmarktDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen KunstWelche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 StandpunkteTextmining und Künstliche IntelligenzSeltsamerweise SurrealTextgenerierung (KI) ist die Fortsetzung des Textmining mit Algorithmen.Wer spricht wie über Kunst. Wörter - in Texten zu Kunstmagazinen


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    from artists to exhibition

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Verein Berliner Künstler




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Akademie der Künste / Hanseatenweg




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)