Der Kunstverein Trier zeigt ab 21. Mai das Ausstellungsprojekt RES PUBLICA PUBLICO EST des in Luxemburg lebenden Künstlers Alexander Steig.
„Res publica publico est“ kann mehrdeutig übersetzt werden und stellt eine scheinbare Redundanz dar; der emphatisch oder gemahnend interpretierbare Satz könnte aus dem Munde/dem Griffel eines Ciceros stammen, der dem Volk/der Öffentlichkeit/den Volksvertretern etwas in Erinnerung zu rufen sucht. Die Doppelbödigkeit der Auslegung verweist auf gängige politische Sprachkodizes – und Blasen, Phrasen, Tautologien, Korrektheitsbemühungen und Populismustendenzen der gewählten sogenannten Entscheidungsträger.
Das Ausstellungsprojekt RES PUBLICA PUBLICO EST, das der in Luxemburg lebende Künstler Alexander Steig für den Kunstverein Trier realisiert, schließt an seine vorausgegangenen und geplanten Versuchsanordnungen an, die zum einen die Spezifik der Räume berücksichtigen, zum anderen Fragestellungen des Intimitäts- und Kontrollverlustes (gewollt/ungewollt) formulieren. Das Medium Video mit dem sog. Closed-Circuit-Verfahren wird hierbei einen signifikanten Einsatz finden. Der Besucher kann dabei die Rolle vom betrachtenden Subjekt zum betrachteten Objekt und darüber hinaus wechseln.
Abbildung: MONUMENT I I, 2011 © alexandersteig.com
Samstag und Sonntag 14-17 Uhr / sowie nach telefonischer Vereinbarung
Galerie Junge Kunst
Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier
0651 / 9 76 38 40
alexandersteig.com
junge-kunst-trier.de/aktuell
Medienmitteilung
Kataloge/Medien zum Thema:
Alexander Steig
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Galerie im Saalbau
Schloss Biesdorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
a.i.p. project - artists in progress