Logo art-in.de


Natalie Czech ›you see // but / you say‹

24.6. – 20.08.2017 | Heidelberger Kunstverein

Im Werk der Fotokünstlerin Natalie Czech geht es auf charakteristische Weise um das Verhältnis von Bild, Bildgegenstand und Text. In umfangreichen Werkgruppen arbeitet sie an Formen einer Verflechtung dieser Darstellungsebenen. Dabei verbindet Natalie Czech Stilmittel klassischer Objektfotografie mit verschiedenen, vorwiegend literarischen Textformaten. So lassen sich ihre Werke als visuelle Gedichte verstehen.

Außerdem: Via Lewandowsky und Durs Grünbein ›Komplizen im Verweilen‹

In Kooperation mit den Heidelberger Literaturtagen zeigt die Ausstellung ›Komplizen im Verweilen‹ eine Gemeinschaftsarbeit des Georg-Büchner-Preisträgers Durs Grünbein und des bildenden Künstlers Via Lewandowsky. Sie präsentieren mit der fortlaufenden Serie ›House Calls‹ Fotografien von Via Lewandowsky, die Durs Grünbein gewohnt humorvoll mit einem Text kommentiert.

Heidelberger Kunstverein | Hauptstr. 97 | D-69117 Heidelberg
hdkv.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Natalie Czech



Natalie Czech:


- abc 2015

- art cologne 2015

- artbasel2021

- Daimler Art Collection

- Der Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen 2017

- Frieze London 2022

- Heidelberger Kunstverein 2017

- Kunstverein Münster

- PLAT(T)FORM Fotomuseum Winterthur

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
Quantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, IdentitätspolitikPlatons Höhlengleichnis und sein künstlerischer WiderhallZur Restitution von NS-Raubkunst in DeutschlandDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen KunstWelche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 StandpunkteTextmining und Künstliche IntelligenzSeltsamerweise SurrealTextgenerierung (KI) ist die Fortsetzung des Textmining mit Algorithmen.