Neue Direktorin der Künstlerresidenz Akademie Schloss Solitude ist Elke aus dem Moore. Elke aus dem Moore folgt Jean-Baptiste Joly, der die Akademie von Beginn an geleitet hat.
Der Schwerpunkt der neuen Direktorin liegt auf "Öffnung, stärkere thematische Ausrichtung und die Erweiterung des digitalen Bereichs des Residenz-Programms. In der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen künstlerischen Praktiken werden neue Ansätze und Formate entwickelt, die in gesellschaftliche Veränderungsprozesse fließen können."
Biografisches:
Die neue Direktorin Elke aus dem Moore war bis April 2018 Leiterin der Abteilung Kunst des ifa – Institut für Auslandsbeziehungen. Sie war verantwortlich für die inhaltliche Ausrichtung des internationalen Ausstellungsprogramms des ifa und gab dem internationalen Kulturaustausch durch zahlreiche Ausstellungen, Konferenzen, Förderprogramme und Workshops wichtige Impulse.
Beispielhaft war die von Elke aus dem Moore initiierte künstlerische Plattform zu Kunst, Mode und Urbanität Prêt-à-Partager, die an zahlreichen afrikanischen Orten und in Berlin und Stuttgart stattfand. Weitere wichtige Projekte sind unter anderen das kollektive Ausstellungsprojekt Politics of Sharing – On Collective Wisdom (2016/2017) in Kooperation mit Adnan Yildiz sowie die Konferenz Curating Under Pressure (2015), die in Neuseeland stattfand. Für die documenta 14 kuratierte sie – in Kooperation mit aneducation – die Zusammenkunft Under the Mango Tree – Sites of Learning, in der internationale Perspektiven auf neue edukative Modelle in der Kunst vorgestellt wurden.

Elke aus dem Moore studierte Literatur- und Kunstwissenschaften in Osnabrück, Zürich und Bochum und war 1999 bis 2002 als Kuratorin für zeitgenössische Kunst an der Shedhalle Zürich tätig. Als Leiterin des Künstlerhauses Stuttgart verantwortete sie von 2003 bis 2006 das internationale Ausstellungsprogramm. Sie publizierte zahlreiche Ausstellungskataloge und Artikel für diverse Zeitschriften. Desweiteren ist sie Initiatorin und Mitgründerin des Online-Magazins Contemporary and (C&) sowie der International Biennial Association – IBA.
Der kuratorische und programmatische Ansatz Elke aus dem Moores folgt dem Prinzip der Begegnung, des Austauschs und des Dialogs. Die Verschränkung von globalen gesellschaftlichen Fragestellungen mit lokalen Erfahrungen und Praktiken zeitgenössischer Kunst bestimmen die programmatische Ausrichtung ihrer Arbeit. Sie initiierte zahlreiche Ausstellungen, Zusammenkünfte, Konferenzen und Workshops zu diesen Themen. (PM)
Akademie Schloss Solitude
Stiftung des öffentlichen Rechts
Solitude 3 · 70197 Stuttgart
akademie-solitude.de
chk
Kataloge/Medien zum Thema:
Elke aus dem Moore
neurotitan
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
GEDOK-Berlin e.V.
Kommunale Galerie Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.