Die Malerei des amerikanischen Künstlers Robert Motherwell (1915-1991) kann als Audruck visueller Ideen gesehen werden, die geprägt sind vom Begriff der "Offenheit" im politischen, philosophischen und persönlichem Sinne.
"Motherwell war einer der interessantesten und wichtigsten amerikanischen Künstler der zweiten Jahrhunderthälfte und hat auch in Europa sehr große Wertschätzung erfahren. Diese außerordentliche Wertschätzung beruht z. T. darauf, dass Motherwell sich über längere Zeit in Europa aufgehalten hat und sich in seinem Werk intensiv mit den großen Dichtern des 20. Jahrhunderts wie James Joyce, Samuel Beckett und Garcia Lorca auseinandergesetzt hat. Besonders eindringlich sichtbar wird sein Engagement für ein freies Europa in der berühmten Serie seiner großen Leinwände mit den Titeln "Iberia" und "Elegy to the Spanish Republic".
Obwohl Robert Motherwells eindrucksvolle Liste von Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen auch zahlreiche Auftritte in Europa und Deutschland verzeichnet, - sein erster Deutschlandauftritt fand 1954 im Rahmen einer Gruppenausstellung im Museum Morsbroich, Leverkusen, also vor exakt 50 Jahren, statt -, liegt seine letzte Ausstellung in Deutschland nun doch schon ca. 25 Jahre zurück.
Deshalb zeigt das Museum Morsbroich, Leverkusen vom 17. Oktober 2004 bis zum 30. Januar 2005 eine große Übersichtsausstellung zum Werk dieses amerikanischen Heroen der Malerei. Unsere Ausstellung umfaßt großformatige Gemälde ebenso wie die besonders interessanten und großen Collagen, dazu Tuschzeichnungen, Zeichnungen und ausgewählte Druckgraphik." (Quelle: Presse / Museum Morsbroich)
Foto: Bullseye, 1973, Collage, 81.5 x 66.5 cm, Bayrische Staatsgemälde-sammlungen München
Ausstellungsdauer: 17. Oktober 2004 bis zum 30. Januar 2005
Öffnungszeiten: Dienstag 11 bis 21 Uhr | Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr Dienstag 11 bis 21 Uhr
Museum Morsbroich | Gustav Heinemann Strasse 80 | 51377 Leverkusen
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Robert Motherwell
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Alfred Ehrhardt Stiftung
Kommunale Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin