Logo art-in.de

36. Westdeutsche Kunst Messe Köln 2005: Kunst und Antiquitäten aus zwei Jahrtausenden (23.-27. 2.05)

Eingabedatum: 18.11.2004

36. Westdeutsche Kunst Messe Köln 2005: Kunst und Antiquitäten aus zwei Jahrtausenden (23.-27. 2.05)
Zunehmend verdichtet sich das Teilnehmerfeld der 36. Westdeutschen Kunst Messe Köln. Aus allen Sammelgebieten nehmen renommierte Händler und Galeristen an der Traditions-Verkaufsschau teil, etwa 100 namhafte
Teilnehmer aus dem In- und Ausland. Ihr Angebot besteht aus Kunst und
Kunsthandwerk aus zwei Jahrtausenden, bei den Antiken kann dieser Zeitraum sogar weit in die vorchristlichen Jahrhunderte zurückreichen. Aber auch wertvolle Möbel gehören zum Programm. Wie in den Vorjahren finden zeitgleich die KUNSTKÖLN, die Internationale Messe für Editionen, Art Brut, Kunst nach 1980 und Fotografie, sowie vom 25. bis 27. Februar 2005 die Antiquariatsmesse Köln statt. Alle drei Veranstaltungen zeigen das Angebot von über 200 Galerien, Kunst- und Antiquitätenhändlern sowie Antiquaren aus dem In- und Ausland.

Die Stärken der Westdeutsche Kunst Messe Köln liegen bei der Klassischen Moderne, bei den Meistern des 19.Jahrhunderts, bei Möbeln und Kunsthandwerk vergangener Epochen, bei Jugendstil und Art Deco sowie bei außereuropäischer Kunst insbesondere aus Afrika und Asien. Die Preisspanne ist breit gefächert. Sie reicht von hochpreisigen Werken alter Meister und der Klassischen Moderne bis hin zu preiswerten Objekten, die sich gebündelt auch am Stand für den jungen Sammler finden. Hier beträgt das Preislimit 2.500 Euro. Die Echtheit und erstklassige Provenienz der angebotenen Kunstwerke und Objekte überwacht eine renommiert besetzte Jury. Die strenge Jurierung gibt dem Käufer die Gewissheit, dass seine Erwerbungen dem fachkundigen
Urteil standhalten.

Begleitet wird die Westdeutsche Kunst Messe Köln alljährlich von einer
musealen Sonderschau. In diesem Jahr kommt sie aus dem Reich der Möbel. Zu sehen sein wird Sitzkunst aus dem Hause Thonet.

Die Westdeutsche Kunst Messe Köln findet parallel zur KUNSTKÖLN, der
Internationalen Messe für Editionen, Art Brut, Kunst nach 1980 und Fotografie sowie am Wochenende (25. bis 27. Februar 2005) zur Antiquariatsmesse Köln statt. Sie alle sind täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Die Vernissage von Westdeutsche Kunst Messe Köln und KUNSTKÖLN beginnt am 22. Februar um 16.00 Uhr (bis 21.00 Uhr). Aus Anlass der Eröffnung der Antiquariatsmesse Köln haben alle drei Messen am 25. Februar 2005 eine Nocturne mit einer Öffnungszeit bis 21.00 Uhr. Der Besuch aller drei Kunstmessen kostet 12 Euro, die Abendkarte, gültig von 17.00 Uhr an (auch bei der Nocturne) kostet 7 Euro. Der Katalog ist für 12 Euro erhältlich. Für 20 Euro gibt es als Komplettpreis die Tageskarte inklusive Katalog.

koelnmesse.de

Quelle: Koelnmesse GmbH


Kataloge/Medien zum Thema: Westdeutsche-Kunst-Messe


COLOGNE FINE ART: Europas einzige Kunstmesse mit Art Brut
Sonderausstellung des ZADIK auf der COLOGNE FINE ART 2007
Schlussbericht: ART COLOGNE 2007 mit Erfolg ins Frühjahr verlegt
Frühjahrs-ART COLOGNE ist erfolgreich gestartet
Erhard Klein ist ART COLOGNE-Preisträger 2007
25 New Talents auf der ART COLOGNE 2007 (18.-22.04.07)
COLOGNE FINE ART mit neuem Termin im Herbst 2007 (31.10.-04.11.07)
Abschlussbericht: ART COLOGNE feierte ihr Jubiläum
"Portrait und Menschenbild" - Art Cologne
Exzellenter Messestart mit guten Umsätzen
Rudolf Zwirner erhält den diesjährigen ART COLOGNE-Preis (3.8.06)
Teilnehmer der 40. ART COLOGNE stehen fest (20.07.06)
23 New Talents auf der ART COLOGNE 2006
ART COLOGNE: Ab 2006 Verschlankung auf 180 Galerien - ab 2007 Frühjahrstermin
Der ehemalige Galerist Rudolf Zwirner erhält den ART COLOGNE-Preis 2006
Schlussbericht: COLOGNE FINE ART
COLOGNE FINE ART-Preis 2006 geht posthum an Dieter Krieg (1937 - 2005)
Über 11.000 Besucher auf der Vernissage der COLOGNE FINE ART 2006
Schlussbericht: ART COLOGNE - Spitzenverkäufe bestätigen Köln als internationalen Kunstmarktplatz
Annette Kelm ist erste Trägerin des ART COLOGNE-Preises für junge Kunst
Bewegung auf dem Markt für Digitalkunst. ART COLOGNE 2005
Kunst & Investition - Wo liegt der Gewinn? - Köln (Symposium 26.10.05)
ART COLOGNE zeigt: Sonderschau koreanischer Videokunst - Nam June Paik als Übervater
ART COLOGNE-Preis 2005 geht an René Block
COLOGNE FINE ART - Premiere im Februar 2006
Großer Erfolg für die Frühjahrs-Kunstmessen Köln 2005
KUNSTKÖLN-Preis 2005 wird an Thomas Schütte verliehen
Ausgezeichnet! Preisgekrönte und ausgewählte Positionen junger Fotografie (23.-27.02.05)
36. Westdeutsche Kunst Messe Köln 2005: Kunst und Antiquitäten aus zwei Jahrtausenden (23.-27. 2.05)
Art Cologne 2004 - Abschlussbericht