Logo art-in.de


Internet-Auktionshaus OneTwo-Sold kauft das Dorotheum (Sept. 2001)


Eingabedatum: 15.09.2001

Internet-Auktionshaus OneTwo-Sold kauft das Dorotheum (Sept. 2001)

bilder


Neben den täglich stattfindenden kleinen Auktionen, ist das Dorotheum auch im oberen Marktsegment vertreten - es ist eines der Gründungsmitglieder der International Auctioneers (ein Zusammenschlusses von zehn international führenden Auktionshäusern).
Wie am 15. September 2001 bekannt wurde, ist das Haus für rund eine Milliarde öS an das österreichische Unternehmen verkauft worden. Neben Erwin Soravia und Christoph Dichand gehört dem erfolgreichen Bieterkonsortium auch Dr. Toijner an.
Sowohl der Name "Dorotheum" als auch die drei Geschäftsbereiche Auktionen, freier Verkauf und Pfandleihe bleiben bestehen und sollen weiterentwickelt werden. Tradition soll durch Innovation ergänzt werden. In Wien setzt man auf den Synergieeffekt: zusätzlich soll das Angebot des Dorotheums durch Online-Aktivitäten ergänzt werden.

Adresse: Palais Dorotheum Dorotheergasse 17 A
1010 Wien
Internet:
dorotheum.com
onetwosold.at


sl





Kataloge/Medien zum Thema: Dorotheum



Zur Restitution von NS-Raubkunst in Deutschland25 Jahre KunstmarktDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen KunstWelche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 StandpunkteTextmining und Künstliche IntelligenzSeltsamerweise SurrealTextgenerierung (KI) ist die Fortsetzung des Textmining mit Algorithmen.Wer spricht wie über Kunst. Wörter - in Texten zu Kunstmagazinen


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin