Das Bekenntnis des Malers aufnehmend, daß es ihm immer Spaß gemacht habe,die Medien zu wechseln, ist es Ziel der Ausstellung in Hamm, David Hockney in seinen von großer Neugierde geprägten vielseitigen Interessen darzustellen.
Hockney hat das Sehen des Künstlers und des Betrachters, die Prozesse der bildnerischen Organisation wie auch die Prozesse der Wahrnehmung untersucht. Sein Werk in verschiedenen Medien wie Malerei, Zeichnung, Druckgraphik,Photographie und Design ist durch große Experimentierfreude und von einem tiefen Eindringen in verschiedene Epochen der bildenden Kunst, Literatur, der Musik und des Theaters gekennzeichnet.
Seine schöpferische Auseinandersetzung mit den Kunstformen der Vergangenheit hat ihn zu innovativen Bildlösungen auf den Feldern des Porträts, des Stillebens, der Landschaft und komplexen Installationen wie Bühnenbildern geführt.
Die Ausstellung zeigt ca. 140 Arbeiten des Künstlers, Zeichnungen, Druckgraphik, Gemälde, Fotocollagen, Poster und Kostüme. (Presse / Gustav-Lübcke-Museum)
Abbildung: David Hockney, Le Plongeur (Paper Pool 18), 1978. Farbiger und gepreßter Papierpulp, 183 x 435 cm, © DAVID HOCKNEY/TYLER GRAPHICS LTD, Bradford Museums, Galleries and Heritage (Cartwright Hall)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
(und nach Vereinbarung)
Gustav-Lübcke-Museum
Neue Bahnhofstraße 9 | 59065 Hamm | Tel.: 02381/17-5714
hamm.de/gustav-luebcke-museum/
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
David Hockney
neurotitan
a.i.p. project - artists in progress
GEDOK-Berlin e.V.
Verein Berliner Künstler
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf