Auf insgesamt 300 qm Fläche wird der Berner Künstler Thomas Hirschhorn (geb. 1957, lebt in Paris) eine ausufernde Materialcollage entwerfen. Der Titel "It´s Burning Everywhere" ist dabei als Anspielung auf die politisch-soziale Verfassung unserer Gegenwart zu verstehen.
Die raumgreifenden Installationen und Materialcollagen Hirschhorns scheinen überwiegend den Gestaltungsprinzipien "Chaos" und "Überforderung" zu gehorchen: "Chaos ist die Welt, in der ich lebe und Chaos ist in der Zeit, in der ich lebe", so Thomas Hirschhorn.
Im Zentrum der Mannheimer Assemblage thront die Riesenattrappe eines umgesägter Baumstamm. Um ihn herum liegen wild verstreut Abfallprodukte unserer Konsumgesellschaft: Plastikverpackungen, Schaufensterpuppen, Schockfotos aus Zeitung und Internet, Silberfolie, Plexiglas und Holzgeräte. Die Wahl der Materialien ist dabei stets als politische Entscheidung zu verstehen. Hirschhorns gesellschaftskritische, geradezu anarchistisch-chaotische Kunst wendet sich bewusst gegen die kulturellen Missstände und Begierden des Kapitalismus.
Ausdrücklich will Hirschhorn dabei auch die Konsumgewohnheiten des Betrachters in seine Kritik miteinschließen: "Meine Arbeiten für ein nicht-exklusives Publikum gemacht und ich will einschließen ohne zu neutralisieren, ich will niemanden ausschließen.“
Das Publikum soll auf diese Weise aktiviert und zur Selbstkritik aufgefordert werden.
Abbildung: Thomas Hirschhorn,
It´s Burning Everywhere, 2011,
Installationsansichten DCA, Dundee 2009,
© VG Bild-Kunst, Bonn 2011,
Foto: Ruth Clark
Öffnungszeiten:
Di–So und Feiertage 11–18 Uhr
Mi 18–20 Uhr
Kunsthalle Mannheim
Moltkestraße 9
68165 Mannheim
www.kunsthalle-mannheim.eu
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Thomas Hirschhorn
Akademie der Künste
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
nüüd.berlin gallery
a.i.p. project - artists in progress
Alfred Ehrhardt Stiftung