Ausstellung im museum kunst palast, Düsseldorf (22.2-9.6.2003)
Die Ausstellung, die in ihrem Titel "Das endlose Rätsel" den gleichnamigen Titel des von Salvador Dali im Jahre 1938 geschaffenen Gemäldes zitiert, widmet sich mit einer Auswahl von ca. 250 Werken dem Phänomen der Mehrdeutigkeit in der Kunst. Fasziniert von optischen Phänomenen und in dem Versuch, die Grenzen der Malerei auszuloten, schufen Maler von jeher Vexier-, Dreh- und Kompositbilder - also Doppelbilder, die je nach Sicht und Standpunkt des Betrachters unterschiedliche Bedeutungsebenen preisgeben. Diese vielgestaltige Tradition stellt die Ausstellung und der begleitende, üppig illustrierte Bildband vor, ausgehend von Guiseppe Arcimboldos Jahreszeitenbildern über indische und persische Miniaturen anthropomorpher Fantasielandschaften bis hin zu Arbeiten großer Surrealisten wie Max Ernst und Salvador Dalí, der mit zahlreichen Werken vertreten ist. So hat er zum Beispiel für sein Werk "Das endlose Rätsel" nicht weniger als sieben verschiedene Wahrnehmungsebenen entwickelt.
Das endlose Rätsel
Dalí und die Magier der Mehrdeutigkeit
Hrsg. Jean-Hubert Martin, Texte von Dawn Ades, Stephan
Andreae, Elisabeth Bronfen, Claudia Dichter, Jean-Hubert
Martin, Karin Rührdanz
Deutsch
284 S., 235 Abb., davon 166 farbig
23,30 cm x 28,50 cm
Leinen mit Schutzumschlag
2003, lieferbar
EUR 49,80 SFR 83,00
ISBN 3-7757-1282-8
Titel bestellen
Kataloge/Medien zum Thema:
Salvador Dalí
Haus am Kleistpark
Galerie Parterre
Kommunale Galerie Berlin
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark