Die Ausstellung "Von der Aufhebung von Gegenständlichkeit und Abstraktion" umfasst Gemälde, Zeichnungen und Radierungen des italienischen Künstlers (1890-1964) aus den Jahren 1914 bis 1964 .
Pressemitteilung / Auszug: "Für mich gibt es überhaupt nichts Abstraktes. Im Übrigen glaube ich, dass es nichts Surrealeres, nicht Abstrakteres gibt als die Realität." Giorgio Morandi
Das Von der Heydt-Museum zeigt, 40 Jahre nach dem Tod Giorgio Morandis und 15 Jahre nach der Düsseldorfer Ausstellung, eine große Retrospektive seiner Werke von 1914 - 1964. ...
Diese Ausstellung, die von Tomas Sharman und Flavio Fergonzi kuratiert wurde, konzentriert sich erstmalig auf den wichtigsten Aspekt im Oeuvre des italienischen Malers: Die Stillleben-Natura Morta. Die chronologisch aufgebaute Ausstellung zeigt 65 Gemälde und 70 graphische Blätter, in denen er sich ausschließlich einer kompositionell sehr differenziert variierten Stilllebenmalerei widmet. Die Gratwanderung zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, die ihn zu Lebzeiten zu einem einzigartigen Phänomen unter den Gegenwartskünstlern werden ließ, hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt.
Morandi gilt in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts als Einzelgänger, der unabhängig von Kunstrichtungen und Stilentwicklungen der Moderne seine eigenständige und unverwechselbare Form fand. Immer wiederkehrende anspruchslose Gegenstände aus seinem Atelier wie Flaschen, Vasen, Krüge, Schüsseln, Kannen und Tassen repräsentieren das ausgewogene Nebeneinander, das einfache und geheimnisvolle Dasein der Dinge. Seine Bilder überzeugen vor allem wegen ihrer konsequenten Reduktion des Bildgedankens auf die primären Elemente des Malerischen. Durch Einfachheit, Klarheit und eine harmonische geschlossene Ordnung der Bildarchitektur ist sein sensibles Werk geprägt."
Foto: Copyright: Von der Heydt Museum "Giorgio Morandi, Natura morta von 1960"
Öffnungszeiten: Di. - So. 11.00 - 18.00 Uhr, Do. 11.00 - 20.00 Uhr
Von der Heydt Museum | Turmhof 8 | 42103 Wuppertal
von-der-heydt-museum.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Giorgio Morandi
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Haus am Lützowplatz
Galerie im Körnerpark
Kommunale Galerie Berlin
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank