Logo art-in.de


Franz Gertsch. Bilder sind meine Biografie

17. 11.2018 - 24. 02. 2019 | Kunsthalle zu Kiel

Franz Gertsch zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Vom 17. November 2018 bis 24. Februar 2019 zeigt die Kunsthalle zu Kiel in der Ausstellung „Franz Gertsch. Bilder sind meine Biografie“ rund 50 ausgewählte Gemälde, Holzschnitte und Aquarelle aus der Schaffenszeit von 1961 bis 2018.

1930 in Mörigen, Kanton Bern, geboren, beginnt Gertsch seine künstlerische Ausbildung 1947 an der Malschule Max von Mühlenen in Bern. Zu seinem Frühwerk zählen in den 1960er Jahren unter anderem kleinformatige Aquarelle, die Landschaftsansichten aus Schottland und dem Wallis zeigen. Wenngleich sie ohne Fotovorlagen entstehen, sind diese Arbeiten durch die Schnelligkeit und Direktheit der künstlerischen Verarbeitung des Gesehenen dennoch eine Grundlage für seine spätere Arbeitsweise.

Bereits 1969 entstehen die ersten großformatigen Gemälde. Gertsch fotografiert Menschen in seinem Umfeld, die Natur und auf familiären Reisen, als Vorlagen für seine fotorealistischen Werke. Der internationale Durchbruch gelingt Franz Gertsch 1972 mit der Teilnahme an der documenta 5 in Kassel.

Ab Mitte der 1980er Jahre gibt Gertsch die Malerei für 10 Jahre auf und wendet sich ausschließlich dem Holzschnitt zu. Die großformatigen Papierarbeiten nehmen einen besonderen Stellenwert in seinem Werk ein: Durch eine bislang unbekannte Präzision in der Ausführung und die außergewöhnliche Größe der Arbeiten, führt Franz Gertsch die Kunst des Holzschnitts in eine neue Dimension.

Bis heute ist das Schaffen von Franz Gertsch tief in der Natur verwurzelt. Landschaften, Pflanzen und Wege aus der direkten Umgebung des Hauses gehören neben den Porträts zu seinen Hauptmotiven.

2002 eröffnet das zu Ehren des Künstlers privat gestiftete Museum Franz Gertsch im Schweizerischen Burgdorf.

1999 und 2003 war er auf der Biennale in Venedig vertreten und erhielt 1997 die Auszeichnung Der Kaiserring – Kunstpreis der Stadt Goslar. Seit 2005 ist Franz Gertsch Ehrenbürger der ChristianAlbrechts-Universität zu Kiel.

Die Ausstellung vermittelt die ebenso eigenwillige wie enge Verbindung von Kunst und Leben bei Franz Gertsch. Durch die Größe der Gemälde und Holzschnitte in Relation zur eigenen Körpergröße bietet die Ausstellung ein außergewöhnliches Seherlebnis. Sein jüngstes Gemälde „Große Pestwurz“ malte Franz Gertsch rechtzeitig für die Schau in der Kunsthalle zu Kiel fertig und präsentiert es im Rahmen der Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit.

„Ich habe immer das gemacht, was um mich herum war: Lebenssituationen, Begegnungen, Umgebungen, die mich umzingelt haben – es ist einfach so passiert.“ (Franz Gertsch in einem Interview anlässlich seines 80. Geburtstages, in: Res Strehle, Das ist fast ein Selbstbildnis, was ich hier mache“, Tagesanzeiger, 16.4.2010)

Kunsthalle zu Kiel
Düsternbrooker Weg 1
24105 Kiel

www.kunsthalle-kiel.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Franz Gertsch



Franz Gertsch:


- Art Basel 2013

- artbasel2021

- daad Stipendiat

- Gwangju Biennale 1997

- MoMA Collection

- Preistraeger Goslarer Kaiserring

- Sammlung MMK Frankfurt

- SHARJAH BIENNIAL 8 2007
  • Franz Gertsch - Kunsthalle Tübingen (15.7.-1.10.06)

  • Revue – Zehn Jahre Museum Kurhaus Kleve (22.04.-12.08.07)

  • OUT OF TIME - Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen (noch bis 2.3.08)

  • Europop - Kunsthaus Zürich (15.2.08-12.5.08)

  • Von Munch bis Beckmann, von Jorn bis Gertsch - Kunsthalle Emden (20.9.-30.11.08)

  • Picturing America - Deutsche Guggenheim, Berlin (7.03. - 10.05.09)

  • Slow Paintings - Museum Morsbroich, Leverkusen

  • Claudia und Julia Müller - Museum Franz Gertsch, Burgdorf

  • Baumgartner und Hennevogl. Schnitte ins Herz und in die Augen

  • Roman Ondák

  • 8. Dezember 2012 bis 10. März 2013 | Fotorealismus

  • Franz Gertsch BLOW-UP. Eine Retrospektive

  • Glam! The Performance of Style | Tate

  • Frauen - Liebe und Leben. Sammlung Klöcker

  • Zilla Leutenegger

  • Franz Gertsch

  • Aktuelle Buchliste

  • Letzte Tage einer Ausstellung

  • REINES WASSER

  • Nachtbilder

  • Howard Kanovitz – VISIBLE DIFFERENCE

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Der Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Prominent? Andy Warhols «Goethe» und andere Berühmtheiten

  • Franz Gertsch. Bilder sind meine Biografie

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Marcel van Eeden neuer Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste

  • Wiedereröffnung der Pop Art und Fluxus-Sammlung des Museum Ludwig ab Samstag 31. Juli 2021

  • Karin Kneffel. Face of a Woman, Head of a Child

  • Wettbewerbsausstellung: Pauli-Preis 2024

  • Pauli-Preis 2024

  • top



    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    from artists to exhibition

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Körnerpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    ifa-Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Parterre




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rumänisches Kulturinstitut Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.