Um eine schnelle Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, bleibt das Museum Ludwig bis zum einschließlich 19. April für die Öffentlichkeit geschlossen. Aber die Social-Media-Kanäle auf Facebook, Instagram und Twitter sind weiterhin aktiv und bieten jetzt ein spezielles Programm. Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig: „Wir vermissen unser Publikum bereits sehr. Wir freuen uns daher ganz besonders über Ihre Kommentare und einen Austausch.“
Vorstellen einzelner Kunstwerke
Die bereits bestehenden Serien sind #MondaysatLudwig, in der einzelne Werke aus der permanenten Sammlung vorgestellt werden oder auch die Serie #newatludwig, in der alle Neuankäufe präsentiert werden. Neu hinzugekommen ist seit dieser Woche eine eigene Quiz-Reihe, die Themen wie die Sammlung Haubrich oder die Kunstrichtung Pop Art aufgreift.
Digitale Führungen
Unter den Highlights bei Instagram finden sich als digitale Rundgänge ebenso die aktuellen Ausstellungen Blinky Palermo. Die gesamten Editionen. Die Schenkung Ulrich Reininghaus als auch die Präsentation im Fotoraum Stille Ruinen. F. A. Oppenheim fotografiert die Antike.
In den kommenden Wochen werden weitere Führungen, die normalerweise im Museum angeboten werden, auf Instagram und Facebook digital umgesetzt. Dabei werden auch die Wünsche der Social-Media-Abonnent*innen berücksichtigt. Diesen Sonntag wird es zum Beispiel eine Führung zum Thema Haptik geben.
#alleinimmuseum
Der Instagram-Kanal „WDR3imMuseum“ hat am Mittwoch Abend seine neue Video-Reihe #alleinimmuseum mit Yilmaz Diewior gestartet. Darin führt der Direktor seine Lieblingsarbeit und weitere Highlights aus der Sammlung des Museum Ludwig vor. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am kommenden Samstag wird die Kuratorin Janice Mitchell in einem Videobeitrag über die kommende Ausstellung Mapping the Collection sprechen und aufzeigen, warum die Bürgerrechtsbewegung in den USA der 1960er und 1970er bis heute nicht an Relevanz verloren hat.
#Kulturtipps
Ab Freitag zeigen Mitarbeiter*innen aus dem Museum Ludwig, was sie im täglichen Leben inspiriert. Wir hoffen somit kleine Lichtblicke im Alltag zu bescheren. Es wird Empfehlungen für Podcasts, Filme, Interviews und mehr geben.
Die Social-Media-Kanäle auf einen Blick
www.instagram.com
de-de.facebook.com
twitter.com
Digitale Führungen
Blinky Palermo. Die gesamten Editionen. Die Schenkung Ulrich Reininghaus
www.instagram.com
Stille Ruinen. F. A. Oppenheim fotografiert die Antike
www.instagram.com
Quiz zur Sammlung Haubrich und zur Pop Art
www.instagram.com
Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
www.museum-ludwig.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Blinky Palermo
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Alfred Ehrhardt Stiftung
Galerie im Körnerpark
Galerie Beyond.Reality.