Anstelle der ursprünglich geplanten Eröffnung der Ausstellung am 24. April startet ab heute (24.4.20) eine 7-teilige Videoreihe. Wöchentlich ist jeden Freitag ein Einblick in die Ausstellung und die verschiedenen Themen geplant. Als Auftakt findet sich ab sofort auf der Website des Museum Ludwig, www.museum-ludwig.de und den Social-Media-Kanälen auf Instagram und Facebook, ein Einführungsvideo zur geplanten Ausstellung. In den Folgewochen werden einzelne Künstler*innen mit ihren Werken präsentiert.
...
Künstler*innen: Asco, Vito Acconci, Ruth-Marion Baruch, T.C. Cannon (Kiowa/Caddo), Barbara Chase-Riboud, Edward Curtis, Sam Gilliam, Dan Graham, David Hammons, Sharon Hayes, Robert Indiana, Pirkle Jones, Sister Corita Kent, Sherrie Levine, Roy Lichtenstein, Morris Louis, Gordon Matta-Clark, Ana Mendieta, Senga Nengudi, Louise Nevelson, Kenneth Noland, Claes Oldenburg, Adam Pendleton, Howardena Pindell, Adrian Piper, Yvonne Rainer, Robert Rauschenberg, Martha Rosler, Carolee Schneemann, Leon Polk Smith, Andy Warhol, Hannah Wilke, David Wojnarowicz
Mapping the Collection wirft einen neuen Blick auf zwei einflussreiche Jahrzehnte in der US-amerikanischen (Kunst-)Geschichte: die 1960er und 1970er Jahre. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten aus der Sammlung des Museum Ludwig mit einer Auswahl von Kunstwerken von weiblichen, queeren, oder indigenen Künstler*innen sowie artists of color, die nicht in der Sammlung vertreten sind, und gibt so einen Anstoß zur Erweiterung des Rezeptionsrahmens US-amerikanischer Kunst. Die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse und Entwicklungen dieser beiden Jahrzehnte bilden den Hintergrund vor dem unsere westeuropäisch geprägte Vorstellung und Rezeption US-amerikanischer Kunstgeschichte kritisch hinterfragt wird.
...
Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
Tel:+49-221-221-26165
www.museum-ludwig.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Gruppenausstellung
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kunstbrücke am Wildenbruch
Schloss Biesdorf
Galerie im Körnerpark
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.