Wie eine emotionale und künstlerische Zerreißprobe spannt die Ausstellung Maria Lassnig. Wach bleiben einen Bogen von den frühesten Werken der Künstlerin (1919-2014) bis hin zum letzten großformatigen Bild ihres Œuvres. Die im Titel angedeuteten Konnotationen von „nicht müde werden, sich nicht ausruhen“ und zugleich von geistig „aufmerksam, neugierig bleiben“ charakterisieren nicht nur Lassnigs Werk, sondern auch ihre durchaus markante Persönlichkeit.
Mit fast 40 Arbeiten zeigt das Kunstmuseum Bonn eine signifikante Auswahl von Werken der Künstlerin, deren motivischer Leitfaden die Auseinandersetzung Lassnigs mit sich selbst, ihrer (Körper-)Wahrnehmung sowie die Präsenz des „Anderen“ bildet. Die kreative Zerrissenheit ihres Denkens spiegelt sich in den einzelnen thematisch gefassten Ausstellungsräumen wider – z.B. in Sprache vs. Sprachlosigkeit oder Fotografie vs. Malerei. Der bildsprachliche Ursprung ihrer Werke als Form des visuellen Denkens und der leiblichen Erkenntnis beruht auf intensiver Selbstwahrnehmung. Diese Wahrnehmung ist exklusiv, Selbstisolation ist eine Konsequenz daraus, Unzulänglichkeiten in der sozialen Kommunikation eine andere.
Im Bildfindungsprozess konzentriert sich Lassnigs Wahrnehmung nicht allein auf das Auge. Vielmehr avanciert ihr gesamter Körper zur Grundlage ihres künstlerischen Schaffens, das für die Betrachtenden, besonders in Zeiten der Pandemie und der Erfahrung von Isolation und Selbstbeobachtung eine mehr als aktuelle Relevanz gewinnt. Auf geradezu visionäre Art und Weise machen ihre Werke die Zerrissenheit unserer – sich grundlegend verändernden – Körperempfindungen am beginnenden 21. Jahrhundert sichtbar. Maria Lassnig hat paradoxerweise, obgleich sie sich intensiv auf ihr Selbst konzentriert, weit über das individuelle Sein hinausgehende Bilder von existenzieller Bedeutung geschaffen.
Katalog
Anlässlich der Ausstellung erscheint im Wienand Verlag, Köln, ein Katalog zum Preis von 25 Euro. Mit Beiträgen von Stephan Berg, Michael Hagner, Siri Hustvedt und Stefanie Kreuzer.
KUNSTMUSEUM BONN
Helmut-Kohl-Allee 2
www.kunstmuseum-bonn.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Maria Lassnig
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kommunale Galerie Berlin
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Parterre