Ungewöhnlich, manchmal irritierend, oft verblüffend sind die Arbeiten des Münchner Bild- und Videokünstlers Christoph Brech. Seine Werke konzentrieren sich auf Phänomene der Zeit, der Übergänge, der Erinnerung. In der zurückliegenden Ausstellung „WUNDER ROMs im Blick des Nordens“ waren sie mit hintergründigen und gleichzeitig poetischen Motiven Höhepunkt und Abschluss der Präsentation. Jetzt treten Christoph Brechs Arbeiten von Oktober 2017 an ganz bewusst in einen Dialog mit ausgewählten Stücken der Sammlung des Diözesanmuseums. Themen wie „Fragmentierung – Versehrtheit – Rekonstruktion“, „Zerstörung – Tod –Endzeit“ aber auch „Zyklen des Lebens“ stehen im Zentrum der Auseinandersetzung mit dem Museumsbestand. Dabei wird der Künstler nicht nur bestehende Werke in den Dialog mit Sammlungs-Objekten treten lassen, er wird für die Ausstellung in Paderborn auch neue Installationen schaffen.
Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer
Markt 17 · D – 33098 Paderborn
http://dioezesanmuseum-paderborn.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Christoph Brech
Studio Hanniball
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
GEDOK-Berlin e.V.
a.i.p. project - artists in progress