...
Die Einzelausstellung des in Berlin ansässigen internationalen Kollektivs Slavs and Tatars trägt den Titel Simurgh, benannt nach einer majestätischen, mythologischen, vogelartigen Kreatur, die in der persischen, kurdischen, türkischen und weiteren Kulturgeschichten verankert ist. Die Simurgh-Legende ist reich an Themen wie der Einheit und der Verbundenheit aller Lebewesen und liefert wertvolle Einblicke in Konzepte des Zusammenlebens und dessen Verbindung zu Demokratie, repräsentativer Politik, Selbstverwaltung und der Konstruktion von Hoffnung. Mit verschiedenen Medien – von Klang und Glasarbeiten bis hin zu Textilien und Spiegeln – lädt die Ausstellung Simurgh zu einem Dialog über Existenz, Zusammenleben und Zugehörigkeit ein und verwandelt die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden in einen Raum der Selbsterforschung.
Die Ausstellung Simurgh präsentiert neu in Auftrag gegebene Werke, die dieses eurasische Wesen mit dem Kontext von Baden-Baden und Baden-Württemberg verbinden. Dies geschieht durch die Tradition lebendiger, sich immer wieder erneuernder Erzählungen, Fabeln und Mythen, wie sie auch im Schwarzwald zu finden sind. Ausgewählte Werke des wegweisenden Konzeptkünstlers Marcel Broodthaers (1924–1976) sind als Referenzen in den Ausstellungsrundgang integriert, zusammen mit einer klangbasierten Rauminstallation des in Istanbul ansässigen Künstlers Cevdet Erek. Diese Elemente erweitern den Rahmen der Ausstellung symbolisch, architektonisch und klanglich.
In der Ausstellung bildet die Dichtung Die Konferenz der Vögel von Fariduddin Attar aus dem 12. Jahrhundert, in dem der Simurgh als erzählerisches Element dient, den kuratorischen Rahmen. Um den legendären Berg Qaf zu erreichen, müssen die Vögel sieben Täler durchqueren: das Tal des Willens, der Liebe, der Unwissenheit, des Zweifels, der Einsamkeit, der Gerüchte und schließlich das Tal des Selbst. Die Ausstellung folgt dieser Erzählstruktur und kombiniert frühere Werke von Slavs and Tatars mit neuen Arbeiten, die sich mit der Figur des Simurgh auseinandersetzen.
Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Lichtentaler Allee 8a
Baden-Baden 76530
kunsthalle-baden-baden.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Slavs and Tatars
Galerie im Saalbau
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Schloss Biesdorf