Logo art-in.de


Zeitgenössische Fotografie im Dialog

13.04. - 2. 11. 2025 | Raketenstation Hombroich
Eingabedatum: 20.04.2025

Zeitgenössische Fotografie im Dialog

Andreas Gefeller_Foto Stiftung Insel Hombroichbilder


Die Stiftung Insel Hombroich präsentiert in ihrer kommenden Ausstellung zwei fotografische Werkkomplexe, die sich kritisch mit den Themen Lichtverschmutzung und Braunkohleabbau auseinandersetzen. Eröffnet wird Energie - Andreas Gefeller und Beate Gütschow im Rahmen der gemeinsamen Frühlingseröffnung der Hombroicher Kulturinstitutionen am 13. April in den Räumen für Fotografie im Siza-Pavillon.

Andreas Gefeller thematisiert in seinem Werk Perspektiven auf die Welt, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Dabei reizt er die technischen Möglichkeiten der Fotografie soweit aus, dass vollkommen neue Ansichten vertrauter Umgebungen entstehen. Für seine neueste Serie Aurora Urbanis richtet der Düsseldorfer Fotograf den Blick auf den bewölkten Nachthimmel u. a. des Rheinischen Reviers, der das Licht der Städte und Industrieanlagen reflektiert. Durch lange Belichtungszeiten werden zuvor kaum wahrnehmbare Farben der beleuchteten Wolken sichtbar. Gefellers Bilder sind im ursprünglichen Sinne fotografisch, „mit Licht gemalt“, und wirken doch wie das Ergebnis computergenerierter Prozesse. Auf verführerische Weise visualisiert er damit eine zunehmende Lichtverschmutzung, die die Nacht immer weiter zurückdrängt.

Beate Gütschow wurde mit Bildern bekannt, die sie in der Tradition der Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts aus einzelnen Fotofragmenten zu arkadischen Ideallandschaften montierte. Mit diesem digitalen Sampling schuf sie aus ihren Fotografien auch völlig neue Architekturen, urbane Räume oder fiktive Interieurs. Sie präsentierte damit eine irritierende Wirklichkeit, die nicht das Faktische fokussiert, sondern Sehnsüchte, Ängste und Utopien. Die jüngste Serie der Berliner Fotografin vollzieht dazu einen radikalen Schnitt. Mit ihren Aufnahmen u. a. aus dem mittlerweile verschwundenen Dorf Lützerath zeichnet sie einen Gegenentwurf zu den aufgeheizten Medienbildern vom Widerstand am rheinischen Braunkohletagebau. In Verbindung mit eigenen tagebuchartigen Texten entsteht eine Art Innenschau gesellschaftlicher Auseinandersetzungen um Energiehunger und Lebensrealitäten in der ökologischen Krise.

Eröffnung: 13. April 2025, 14.30 Uhr
Laufzeit: 13. April – 2. November 2025, Freitag – Sonntag und an Feiertagen, 12 – 17 Uhr
Ort: Räume für Fotografie, Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich 4, 41472 Neuss
www.inselhombroich.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Gruppenausstellung



Gruppenausstellung:


- sind Gruppenausstellungen
  • Nashville II

  • Städtische Kunsthalle Mannheim: Hector Kunstpreis

  • "Die Sehnsucht des Kartografen" im Kunstverein Hannover (13.12.03 - 01.02.04)

  • Robert Motherwell im Museum Morsbroich, Leverkusen (17.10.04 - 30.1.05)

  • Formalismus. Moderne Kunst, heute - Kunstverein Hamburg (9.10.04-9.1.05)

  • Jonas Dahlberg - Ján Mancuska, Bonner Kunstverein (30.09.-13.11.05)

  • Verpasste Gelegenheit-Symptome der Überforderung, Brandenburgischer KV Potsdam (13.11.-18.12.05)

  • Tacita Dean und Francis Alys - Schaulager Münchenstein / Basel (13.5.–24.9.06)

  • Zurück zur Figur. Malerei der Gegenwart - Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München (2.6.–13.8.06)

  • Die Wörter, die Dinge - Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (3.2. – 9.4.07)

  • re-dis-play - Heidelberger Kunstverein (30.06.-09.09.07)

  • Matthew Barney - Sammlung Goetz, München (5.11.07-29.3.08)

  • twitters tages themen kunst

  • wild at heart - Kunstverein Leipzig (18.1.-2.3.08)

  • Der Spiegel des Narziss

  • Tamara Grcic - Kunsthalle Barmen, Wuppertal (15.6.-17.8.08)

  • Red Umbrella Struggles

  • Das Piraterie-Problem - Brandenburgischer Kunstverein Potsdam ( bis 24.8.08)

  • Alexandra Bircken / Simon Denny - Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal (07.09. - 19.10.08)

  • Personalien: Veronika Olbrich wird neue Leiterin der Städtischen Galerie Nordhorn

  • Standards of Living - Kunstverein Leipzig (20.11.-21.12.08)

  • Annette Kelm - Kunsthalle Zürich (24.1.-26.4.09)

  • "Wir wohnen" - Kunstraum Niederösterreich, Wien

  • Then the work takes place - Camera Austria, Kunsthaus Graz (25.4.-28.6.09)

  • Das is so ´ne Stadt zwischen Dortmund und Hannover, totale Provinz ...

  • „Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?“

  • "Mehr als ein T-Shirt" - Bielefelder Kunstverein

  • "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht?" - Kunstverein Hamburg

  • "Family Jewels" - Villa Merkel / Bahnwärterhaus, Esslingen am Neckar

  • Im Moment des Verdachts - Bielefelder Kunstverein

  • An einem schönen Morgen des Monats Mai - GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen

  • Yesterday Will Be Better - Aargauer Kunsthaus

  • Joachim Hiller - Malerei (Anzeige)

  • Toys Redux – On Play and Critique

  • Der ideale Ort, um mit der Freiheit unter vier Augen zu sprechen - Künstlerhaus Bremen

  • Latifa Echakhch

  • Schaubilder

  • SO MACHEN WIR ES

  • Zilla Leutenegger. More than this

  • A Different Person

  • Unter Helden. Vor-Bilder in der Gegenwartskunst

  • Zin Taylor

  • Schräge Sache

  • Wie geht´s dir, Stuttgart ?

  • To Begin is to be Half Done

  • ANTONI TÀPIES Grafische Arbeiten - JOACHIM HILLER Malerei und Relief

  • Martin Boyce erhält diesjährigen Turner Preis

  • kunstgaleriebonn - Maßnahmen (Anzeige)

  • Tellervo Kalleinen/ Oliver Kochta-Kalleinen, JOKAklubi und YKON

  • top