Logo art-in.de


Alex Wissel. Der zwanglose Zwang

01.03. - 27.04.2025 | Kunstverein Bielefeld
Eingabedatum: 28.02.2025

Alex Wissel. Der zwanglose Zwang

Alex Wissel EUR 52,50 2020 Courtesy of the artist & Sammlung Conradi Photo: Heiko Neumeister bilder


In der Ausstellung Der zwanglose Zwang, die vom 1. März bis zum 27. April 2025 im Kunstverein Bielefeld stattfindet, führt der bildende Künstler, Bühnenbildner und Schauspieler Alex Wissel seine langjährige Beschäftigung mit den Wurzeln antidemokratischer und identitärer Politik des Rechtspopulismus fort, die in neuen installativen Werkgruppen, die speziell für diese Ausstellung entwickelt wurden, münden.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Figur des Philosophen Jürgen Habermas als Repräsentant der von ihm geprägten Kommunikationstheorie, die das kulturelle Selbstverständnis öffentlicher Debatten in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 maßgeblich geprägt hat. In seiner Theorie des kommunikativen Handelns argumentiert Habermas, dass sich das beste Argument durch rationale Überzeugung und ohne äußeren Zwang durchsetzt. Wissel gleicht diesen Denkansatz mit unserer Gegenwart ab, die von neoreaktionären Ideengebern wie Nick Land, Peter Thiel und Elon Musk geprägt ist. Diese sehen Freiheit nicht mehr als Teil der Demokratie, sondern plädieren für eine vollständig privatisierte Öffentlichkeit, die Habermas als „zerstörte öffentliche Sphäre“ bezeichnen würde.

Alex Wissel (* 1983 Aschaffenburg) ist bildender Künstler und war Gastprofessor für konzeptuelle Malerei an der Kunstakademie Münster. Als Zeichner, Bildhauer, Bühnenbildner, Schauspieler, Regisseur und Initiator performativer Gemeinschaftsprojekte nähert er sich künstlerisch den historischen Strängen des Nationalismus im Hinblick auf Künstlerfeste und Nationaldenkmälern und macht so Verbindungslinien zu Geschichtsrevisionismus und reaktionärer Normalisierungsstrategien im heutigen Populismus sichtbar. Er hatte Einzelausstellungen im Kunstverein Siegen (2024), der Sammlung Philara, Düsseldorf (2019) und wurde zudem mit dem Landsberg-Preis 2021 und einer Ausstellung im Kunstpalast, Düsseldorf ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Regisseur Jan Bonny produzierte er mehrere Filme und Theaterstücke, die beispielsweise an der Volksbühne Berlin (2018) und dem Theater Basel (2021) gezeigt wurden. Aktuell läuft das Stück Man muss sich Mephisto als einen glücklichen Menschen vorstellen im Düsseldorfer Schauspielhaus, zu dem Alex Wissel das Bühnenbild entworfen hat.
...
ÖFFNUNGSZEITEN
Do - So 12:00 – 18:00
Mo–Mi, nach Vereinbarung

Kunstverein Bielefeld
Welle 61
33602 Bielefeld
www.kunstverein-bielefeld.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Alex Wissel



Alex Wissel:


- Kunstverein für die Rheinlande, Düsseldorf 2016


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
Responsive image


Anzeige
from artists to exhibition


Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin