Die Ausstellung „reeling to real“ zeigt die Auseinandersetzung der Schweizer Künstlerin Franziska Rutishauser mit aktuellen und brisanten Themen wie Klimawandel und dem Zeitalter des Anthropozän. Sie reflektiert das Problem, dass die globale Bedrohung vom Menschen ausgeht und daher eine größere Bewusstheit für das eigene Tun verlangt als bisher. Die Serie mit dem Untertitel „Dark light matter“ thematisiert die Bedingungen und Grenzen der sinnlichen Realitätswahrnehmung sowie die Suche nach neuen Erkenntnissen, um Wirklichkeit und menschliches Dasein als Aggregatzustände in ständigem Wandel neu zu begreifen. Der Kunstverein zeigt Gemälde, Zeichnungen und Leuchtkästen, die Einblick in die letzten Schaffensjahre der Schweizer Künstlerin gewähren. Sie arbeitet mit den Medien Malerei, Zeichnung, Fotografie und Installation.
Die 1962 in der Schweiz geborene Künstlerin studierte 1982 – 1988 an der Hochschule für Kunst und der Universität Bern. Sie lebt und arbeitet in Bern, Nizza und Berlin. Ihr Fokus liegt auf der Sichtbarmachung der Abstraktheit vertrauter Realität. Motive sind Naturelemente wie Pflanzen, Wasser und Fels, sowie der Mensch, der in ihren Arbeiten als biotischer Faktor thematisiert wird. Ihre Medien sind Malerei, Zeichnung, Fotografie und Installation.
franziska-rutishauser.ch
In Zusammenarbeit mit dem Verlag für moderne Kunst erscheint ein Katalog mit einem Vorwort von Hans-Werner Kalkmann, Vorsitzender des Kunstverein Bad Salzdetfurth und Texten von Dr. Margit im Schlaa, Kunsthistorikerin und Kuratorin sowie von Raimar Stange, freier Kunstpublizist und Kurator aus Berlin.
Kunstverein Bad Salzdetfurth e.V.
Kunstgebäude im Schlosshof Bodenburg
Teichstraße 15A
D - 31162 Bodenburg
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Franziska Rutishauser
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)